Anlässlich der großen Retrospektive des Lebenswerks von Toyen (Marie Čermínová, *1902 in Prag, †1980 in Paris) in der Hamburger Kunsthalle – kuratiert von Dr. Annabelle Görgen-Lammers in Zusammenarbeit mit Annie Le Brun (Co-Kuratorin des Musée d’Art Moderne de Paris) und Dr. Anna Pravdová (Co-Kuratorin der Nationalgalerie Prag) – kam ich ins Gespräch mit Annie Le Brun. Sie kennt Toyens Bildwelt nicht nur aus kuratorisch-kunstkritischer Sicht, sondern spürt Toyens Bilddenken aus Sicht der Gleichgesinnten und Gefährtin gleichsam von innen her auf.
Weblog von neopostpunk
"Stimme", 15.6., 14–16: »bald sind wir aber Gesang«: Lars Rudolph und Malte Ubenauf im Gespräch
Die Theater sind wieder offen. Ich habe die Gelegenheit wahrgenommen und mir "Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!" von Elfriede Jelinek, inszeniert von Karin Beier, angesehen sowie "Die Sorglosschlafenden, die Frischaufgeblühten" mit Textfragmenten von Friedrich Hölderlin, in den Raum des Malersaals gebracht von Christoph Marthaler. Ich sprach mit Lars Rudolph, der in beiden Arbeiten spielt, und Malte Ubenauf, dem Dramaturgen der Marthalerarbeit.
neo27.5.2021, 17.00 - 19.00 Uhr: Neue Sounds und neue Kurzfilme
Überraschende neue Sounds und Interpretationen alter Werke, die horizontvertiefende Perspektiven hörbar machen. Moby, Mark Lanegan, Gareth Jones und Daniel Miller. Nicht zu vergessen Bob Dylan und Iggy Pop. Dazu ein Gespräch mit der künstlerischen Leiterin des Kurzfilmfestivals Hamburg. Das findet statt vom 1. bis 7. Juni 2021, wenn auch online. Der Link zur Registrierung und zum Programm: festival.shortfilm.com/de
https://www.mixcloud.com/neopostdadasurrealpunkshow-fre/neo_2752021__neu...
neo:13.5. 17.00 - 19.00 Uhr Zum Stand der Clubkultur
Interviews mit Thore Debor (Clubkombinat Hamburg), Christian Morin (Musik-Kurator Volksbühne Berlin/ Pop-Kultur) und Berthold Seliger (Tourneeveranstalter/Publizist).
Zum nachhören:
https://www.mixcloud.com/neopostdadasurrealpunkshow-fre/neo_1352021-upda...
neo: 22.4.2021 mit Christian Morin, Susanna Kunz, Antonia Blau und Sina Lebert
Eine weitere neo-Ausgabe zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Bereiche der Kultur mit Christian Morin (Kurator des Festivals Pop-Kultur, Volksbühne), Susanna Kunz (Projektleiterin von Perspektive Kultur) und Antonia Blau und Sina Lebert (Goethe Institute Brüssel und Madrid).
https://www.mixcloud.com/neopostdadasurrealpunkshow-fre/neo_2222021-itvs...
neo, 25.3.2021, 17.00 - 19.00 Uhr mit Julischka Eichel, Olaf Zimmermann und Jörg Sundermeier
Was macht Corona mit Kunst und Kultur? Julischka Eichel machte auf ihre fragile und nicht vollständig geklärte existenziell-ökonomische Situation als freie Schauspielerin mit einem offenen Brief - veröffentlicht auf nachtkritik.de - an Kulturstaatsministerin Monika Grütters aufmerksam.
Olaf Zimmermann setzt sich als Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats seit Anbeginn der Pandemie für die existenziellen Interessen der im Kulturbereich Tätigen ein. Im Gespräch mit ihm, es ist das zweite im Rahmen unserer Sendung, versuchen wir eine Bilanz zu ziehen und wagen einen Ausblick.
Stimme, 16.3.2021, 14–16 Uhr: Arian Leka – Rettungsboot für die ertrunkenen Seelen.
Seit viel zu vielen Jahren erreichen uns wieder und wieder Meldungen von Menschen, die bei ihrem Versuch, über das Mittelmeer nach Europa zu fliehen, ertrunken sind. Hier ein Boot und dort ein Boot mit Namenlosen, die in zwei Zahlengruppen eingeteilt werden: Überlebende bzw. Gerettete und Tote. Versprengte Zahlen ohne Namen, die sich unaufhaltsam addieren. Namen ohne Gesicht. Zahlen ohne Namen. Klagelos, trauerlos.
neopostdadasurrealpunkshow 11.3.2021, 17.00 - 19.00 Uhr mit Xao Seffcheque und Jörg Sundermeier
https://www.mixcloud.com/neopostdadasurrealpunkshow-fre/neopostdadasurrealpunkshow_1132021-xao-seffcheque-und-jörg-sundermeier-über-coronistische-zuständ/
In der heutigen neopostdadasurrealpunkshow äußern sich der Musiker (u.a. Family 5), Drehbuchautor und Filmproduzent Xao Seffcheque und der Verbrecher-Verlag-Verleger und Journalist Jörg Sundermeier zu und über coronistische Zustände.
neo_25.2.2021: Die Kultur und die Pest
neo_25.2.2021 - Die Kultur und die Pest.
https://www.mixcloud.com/neopostdadasurrealpunkshow-fre/neopostdadasurre...
neopostdadasurrealpunkshow 26.11.2020...Zu Aufbrüchen in der Kunst....
Zu Aufbrüchen in der Kunst. Ein Rundgang durch die Ausstellung "Kunst zu Beginn des 20.
Online hören
Podcast
- Kein Amok - eine sich angekündigende Tötungsabsicht - ein strukturelles Behörden- und Polizeiversagen
- Defätismus passé? Die Linke in den Wirren des Ukraine-Kriegs
- Rhetorisches Meisterstück? Die Sportpalastrede 1943 von Joseph Goebbels (Serie 1275: Vorlese)
- HopoExpress: Gespräch zum Thema ChatGPT
- archive & augenzeugen: bücher, bücher, bücher (Serie 814: archive & augenzeugen)
- Quarantimes 104: stille/stimme (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
- Luxusprekariatsluxus - Was kann die Kunst? (Aug. 22) (Serie 1026: Luxusprekariatsluxus)
- Luxusprekariatsluxus - Ins Reden kommen (Feb. 22) (Serie 1026: Luxusprekariatsluxus)
- Was heißt hier Selbstbestimmung? (Serie 1275: Vorlese)
- Ich bin ein Hamburger - Episode 38 - No Drive Thru (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
Blog
- Schanzenfest 2023
- Und im übrigen: Regierungen sind strukturell überbewertet - das betrifft keineswegs nur Banken
- Früher wollten sie das KZ zurück für lange Haare - heute verbieten sie Vermummung
- Maximum Rocknroll Radio (Nacht Montag/Dienstag, März 21, 00:00, CET)
- die ganze platte: martijn hohmann - donkere kamer/universaalkunst (Di, 21.03.2023, 13:00 Uhr)
- Sieben Hinrichtungen im Iran
- What you won't do - Soul Stew - März 2023
- Frei 17.3.23 22 Uhr • klingding radio • im Studio: Michael Wegener / hauptsächlich verdächtig • FSK 93,0 Mhz + DAB+
- Das FSK sendet aus gegebenen Anlaß zwei Gespräche mit Andreas Speit am Donnerstag um 07 Uhr
- Mondo Bizarro - Punkrock Radio Special mit The Dead End Kids
.
Feedback
- Liebe Marla, einerb (nicht überprüft)
- Chapeau, IhrMoritz (nicht überprüft)
- Huhu Gabi :-)EL (nicht überprüft)
- Euer beitrag (Gespräch)Unknown (nicht überprüft)
- Liebe FSKler, heute hörteMarla (nicht überprüft)