in dresden scheint sich die lage zuzuspitzen. polizei geht massiv gegen antifa-demonstranten vor.... lt live-bericht von coloradio dresden..
Weblog von neopostpunk
CABARET VOLTAIRE/neopostdada.../do. 10.2., 17-19 uhr
Besuch im Cabaret Voltaire...
In der Züricher Spiegelgasse gibt es immer noch den Club, den am 5. Februar 1916 Hugo Ball eröffnete und in dem sich bald darauf die Dadaisten trafen. Im Gespräch mit Philipp Meier, einem der beiden heutigen Kuratoren, reflektieren wir über die Aktualität von Dada und der Möglichkeit, nicht in musealen Strukturen zu verrecken.
"Und da die Wahrheit ich berichte wenn ich dichte, lasst allen Zweifel ausser Acht!"
Die Dichterin und Malerin Else Lasker-Schüler zwischen Klischee und Realität. Eine Spurensuche.
Gabriel Kuhn zu Gast in der neopostdadasurrealpunkshow am Do. 27.1.2011
Neben seiner Arbeit für linke Verlage betreut er das DIY-Projekt Alpine Anarchist Productions und schreibt für verschiedene Zeitschriften und Zines. Thematisch reichen seine Beiträge von poststrukturalistischer Theorie und anarchistischer Geschichte zu Piraterie, Sport und Subkultur.
Zur Aktenvernichtung der Polizei
Zwischenzeitlich vernichtet - ein Artikel zur Durchsuchung bei FSK und die Art und Weise, wie mit Akten umgegangen wird.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34025/1.html
Reflektionen über Coolness in der neopostdadasurrealpunkshow am 9.12.2010
Coole (Selbst-) Inszenierungen begegnen uns hauptsächlich in kulturellen Szenerien. Nur scheinen sie heute an Wirkung zu verlieren. Vor allem bei denen, die sich noch an hypergestylte Post-Punk-Cafés der Achtziger erinnern können, als das Baudrillard-Merve-Büchlein „Kool Killer oder der Aufstand der Zeichen“ zur Standard-Lektüre intellektualisierender In-Szene-Menschen gehörte und die auf Grund Jim Jarmuch‘s Schwarz-Weiss-Film „Stranger than Paradise“ Lust auf No-Wave-Jazz à la Lounge Lizards inklusive entsprechend cooler Posen und ungesunder Lebensführung bekamen.
POLITTBÜRO: Wer ist Walter R. Richartz?
Montag, 6.12., 19.00 - 20.00 Uhr: Wem es gelegentlich widerfahren sollte, sich in der heutigen Krisenzeit nach diversen Sicherheiten der 70er/80er Jahre zu sehnen, möge ausgewählten Passagen aus W.E.Richartz' Werken (1927 - 1980) lauschen, zu Gehör gebracht von Antje Basedow und Helmut Zuber, vorgestellt von Thomas Ebermann im Gespräch mit Jorinde Reznikoff. Am 20.12. gibt es dann die Möglichkeit, die Aufführung "Man kann nicht klagen" mit Gilla Cremer, Harry Rowohlt, Michael Weber, Yuri Beckers, Jessica Kosmalla, Jens Rachut und Janina im POLITTBÜRO zu besuchen.
Do. 25.11. Rencontre avec Sophie Blondy in der neopostdadasurrealpunkshow:
Die französische Schauspielerin und Regisseurin (u.a. "Elle et lui au 14e étage" mit Guillaume Depardieu, "Vivre et travailler") hat es geschafft, die Punk-Ikone Iggy Pop für ihr neues Filmprojekt "L'Etoile du jour" als Darsteller neben Denis Lavant zu gewinnen. Aufmerksam und fasziniert von Iggy Pop's Persönlichkeit wurde sie durch die Publicity-Kampagne für sein postexistenzialistisch angehauchtes und durch die Lektüre des Romans "Die Möglichkeit einer Insel" von Michel Houellebecq inspiriertes Album "Préliminaires".
Zu Besuch in der Fond'action Boris Vian, Di. 26.10., 17.00 - 19.00 Uhr
Ausnahmsweise gibt es die nächste neopostdadasurrealpunkshow am Dienstag: Wir sind zu Besuch in der Fond'action Boris Vian. Hier empfing uns Nicole Bertolt, die sich für die Erinnerung an Boris Vian engagiert. Einst wurde er als Provokateur geschmäht, heute scheint die Zeit reif zu sein, in ihm einen feinsinnig-sensiblen Künstler-Ingenieur zu sehen.
Alva Noto und Blixa Bargeld sind ANBB
Am Do., 14.10. gibt es in der neopostdadasurrealpunkshow (17.00 - 19.00 h) Sounds von und ein Interview mit ANBB, dem Projekt von Blixa Bargeld und Alva Noto (alias Carsten Nicolai).
Online hören
Podcast
- Ich bin ein Hamburger - Episode 45 - Spooky Susan's Big Night Out (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
- Lx Radio November 2023: Antifeministische Kontinuitäten (Serie 1257: Lx Radio - queerfeministische Thoughts & Sound)
- Mine Pleasure Bouvar Wenzel vom "Bündnis Selbstbestimmung Selbst Gemacht" über einen alternativen Entwurf zum "Selbstbestimmungsgesetz" #trans_rights #inter_rights (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs)
- Radio Radau #10 (Serie 1427: Radio Radau)
- map the gap - Soziale Arbeit im Dialog (S9) (Serie 1366: map the gap – Soziale Arbeit im Dialog)
- Prozessbericht: Brandstiftung und Feuer am Bahnhof Seehausen (Serie 1427: Radio Radau)
- Gegen die Kriegsertüchtigung
- Gegen die Kriegsertüchtigung
- recycling: Bildungsstreik 2023 (06.11.2023)
- recycling: Bildungsstreik 2023 (06.11.2023)
Blog
- Vor dem Derby
- Gemeinschaftssendung von Musikredaktion und R3, Antifascist Black Metal; zu Gast: na zarot. 30.11.; Tracklist
- Gemeinschaftssendung der Musikredaktion und der Redaktion3 - 17h-19h
- Jazz oder nie am Samstag, 2.12.23 um 17 Uhr: Sir Bradley zu Gast bei Jazz oder nie
- Weltbilder der zeitgenössischen Kunst Dritter Teil: Widerstand - 30. November 2023 19:30 Uhr Fabrique im Gängeviertel
- Document: Punks Against Antisemitism
- AUSFLUG 271123 Antisemitismus in der Kunstwelt
- Hass auf Hafenarbeiter*innen
- die ganze platte: Hannes Seidl - Befreit die Maschinen/Gruenrecorder (Di, 28.11.2023, 13:00 Uhr)
- Playlist SkaTime No.204 25.11.2023 18:00-19:30 Uhr
.
Feedback
- Hi, gibt es eine PlaylistMario (nicht überprüft)
- Hallo ! Gibt es zur SendungUnknown Hammerbrook (nicht überprüft)
- so ist es! >>mondobizarro
- TRFSTCHR 4 EVR!Flunky (nicht überprüft)
- danke, das war toll!!!Unknown (nicht überprüft)