Hanna Mittelstädt stellt Emma Goldman. Gelebtes Leben vor, deren deutsche Übersetzung in ihrer dritten Auflage 2018 bei Edition Nautilus erschienen ist. Die hier aufgezeichnete Lesung wurde Freitag, den 13.9.2019, von und in der Schwarzen Katze organisiert, dem Libertären Kultur- und Aktionszentrums in Hamburg.
Weblog von neopostpunk
Work in progress – Matisse, Iggy Pop und Luk Perceval in der neopostdadasurrealpunkshow, 12.9., 17–19 Uhr.
Die Ausstellung »Metamorphosen« im Kunsthaus Zürich eröffnet über Matisse' unbequeme plastische Werke überraschende Zugänge zu diesem ansonsten der Leichtfüßigkeit verdächtigen Maler. Die Kuratorin Sandra Gianfreda berichtet; der im Verlag Scheidegger&Spiess erschienene Katalog lädt ein, sich auch aus der Ferne ein Bild davon zu machen.
"Stimme – Reflexionen und Resonanzen", Dienstag 16.7.: ein Gespräch über das Gespräch zwischen Wort und Ton mit CYBELE,
dem Label, das es sich seit 1994 zur Aufgabe gemacht hat, über Gespräche, Spiegelungen und restaurierte historische sowie neue Aufnahmen Brücken zu KlangkünstlerInnen des 20. und 21. Jahrhunderts zu bauen, zu denen der Zugang aus unterschiedlichen Gründen – nach wie vor – schwer erscheint. Hinter dem Namen der phrygischen Göttermutter – Inbegriff auch des befremdlich Anderen – verbergen sich die Schauspielerin und Autorin Mirjam Wiesemann und der Tontechniker und Musikregisseur Ingo Schmidt-Lucas.
neo vom 13.6.2019....Sounds von Suicide, The Fleshtones und The National....
Podcast.... neo vom 13.6.2019
https://www.mixcloud.com/neopostdadasurrealpunkshow-fre/neopostdadasurre...
Am 12. Juli erscheint eine Reedition des 1977 veröffentlichten Debütalbums von Suicide, das auch so heißt auf Mute/BMG. Suicide sind bzw waren Alan Vega und Martin Rev..... anläßlich des Konzerts der Fleshtones im Hamburger Hafenklang trafen wir Peter Zaremba und Keith Streng zu einem Gespräch zwischen Soundcheck und Essen. Außerdem spielen wir Songs von The National und David J.
neo.... Über die Ausstellung "Here We Are Today...." im Bucerius Kunst Forum
Seit dem 7.Juni bis zum 29. September ist im neueröffneten Bucerius Kunst Forum die Ausstellung "Here We Are Today - Das Bild der Welt in Foto- & Videokunst" zu sehen. In der neo kommen zu Wort die Kuratorin Kathrin Baumstark und der Kurator Bernhard Maaz. Bernhard Maaz ist Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und Kuratoriumsmitglied des Bucerius Kunst Forums. Kathrin Baumstark ist seit 6. Juni neue Direktorin des Hauses.
Vom Schönen Wohnen in Altona? und schönen Kleidern in der neo vom 23.5.2019
Noch bis zum 24. Juni 2019 ist im Altonaer Museum die Ausstellung "Schöner Wohnen in Altona? - Stadtentwicklung im 20. und 21. Jahrhundert" zu sehen. Dr. Vanessa Hirsch, die zusammen mit Dr. Kerstin Petermann die Ausstellung kuratiert hat, führt durch selbige.
Außerdem wird vorgestellt die Ausstellung und die Publikation "Auf Freiheit zugeschnitten“.
Zur Thematik des Künstlerkleids um 1900 in Mode, Kunst und Gesellschaft im Kunstmuseum Krefeld und des bei Hirmer erschienenen Katalogs wird die Kuratorin Magdalena Holzhey befragt.
Di, 16.4., 14-16 Uhr in Stimme: "Auf Freiheit zugeschnitten…". Frau Dr. Magdalena Holzhey und Dr. Ina Ewers
über eine Ausstellung in den Kunstmuseen Krefeld und ein Kunstbuch im Hirmer-Verlag. Kleidung als künstlerischer Ausdruck und Ventil für Reformen damals (um 1900) wie heute.
Stimme – Reflexionen und Resonanzen, 19.3., 14-16 Uhr: Malte Ubenauf, Dramaturg, zu Christoph Marthalers "Häuptling Abendwind"
Im Malersaal des Schauspielhauses Hamburg. Des Weiteren Rezensionen der folgenden Buch-Neuerscheinungen: Bauhaus Imaginista
Online hören
Podcast
- Kein Amok - eine sich angekündigende Tötungsabsicht - ein strukturelles Behörden- und Polizeiversagen
- Defätismus passé? Die Linke in den Wirren des Ukraine-Kriegs
- Rhetorisches Meisterstück? Die Sportpalastrede 1943 von Joseph Goebbels (Serie 1275: Vorlese)
- HopoExpress: Gespräch zum Thema ChatGPT
- archive & augenzeugen: bücher, bücher, bücher (Serie 814: archive & augenzeugen)
- Quarantimes 104: stille/stimme (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
- Luxusprekariatsluxus - Was kann die Kunst? (Aug. 22) (Serie 1026: Luxusprekariatsluxus)
- Luxusprekariatsluxus - Ins Reden kommen (Feb. 22) (Serie 1026: Luxusprekariatsluxus)
- Was heißt hier Selbstbestimmung? (Serie 1275: Vorlese)
- Ich bin ein Hamburger - Episode 38 - No Drive Thru (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
Blog
- Schanzenfest 2023
- Und im übrigen: Regierungen sind strukturell überbewertet - das betrifft keineswegs nur Banken
- Früher wollten sie das KZ zurück für lange Haare - heute verbieten sie Vermummung
- Maximum Rocknroll Radio (Nacht Montag/Dienstag, März 21, 00:00, CET)
- die ganze platte: martijn hohmann - donkere kamer/universaalkunst (Di, 21.03.2023, 13:00 Uhr)
- Sieben Hinrichtungen im Iran
- What you won't do - Soul Stew - März 2023
- Frei 17.3.23 22 Uhr • klingding radio • im Studio: Michael Wegener / hauptsächlich verdächtig • FSK 93,0 Mhz + DAB+
- Das FSK sendet aus gegebenen Anlaß zwei Gespräche mit Andreas Speit am Donnerstag um 07 Uhr
- Mondo Bizarro - Punkrock Radio Special mit The Dead End Kids
.
Feedback
- Liebe Marla, einerb (nicht überprüft)
- Chapeau, IhrMoritz (nicht überprüft)
- Huhu Gabi :-)EL (nicht überprüft)
- Euer beitrag (Gespräch)Unknown (nicht überprüft)
- Liebe FSKler, heute hörteMarla (nicht überprüft)