Es geht um alles und nichts.
Der Sommer verblüht bereits trunkenen Hauptes. Ein leichter Wind hebt an und blättert in dem aufgeschlagenen Band. Zeilen werden durcheinandergewirbelt. Losgelöst und neu gefügt. Tod und Liebe.
Doch zuerst die Toten:
„Keine Möwe mehr darf ins Ohr ihnen schrein
Keine Woge laut an der Küste versprühn;
Wo Blumen blühten darf sich keine mehr regen
Und heben den Kopf zu des Regens Schlägen;
Doch ob sie auch toll sind und tot wie Stein,
Ihr Kopf wird der blühende Steinbrech sein,
Der bricht auf in der Sonne bis die Sonne zerbricht,
Und dem Tod soll kein Reich mehr bleiben.”
Doch wie sollte dem so sein, möchte man Dylan Thomas fragen. Antworten würde er wohl mit einer anderen Zeile: Wenn die Liebenden fallen – die Liebe fällt nicht...
Hoffnung also? Traurig stimmt es allemal. Der große Zauber nur ein Kartenhaus, aufgebaut um einzustürzen, eingestürzt um wieder aufgebaut zu werden?
Doch worum soll es denn auch gehen? Um das Unglück im Glück, unerwartete Konstellationen des Katastrophischen, gefährliche Liaisonen, heimliche Liebschaften, unmögliche Begegnungen, unverhoffte Ablehnungen, unbehagliche Trennungen und zärtliches Zugrundegehen – Tausend-Tränen-tief-gebrochene-Herzen auf dieser Welt. In Ehrerbietung dieses Phänomen widmet sich die heutige Sendung den zahllosen enttäuschten Lieben des Lebens oder eines Moments davon und lädt ein zur musikalischen Ausbuchstabierung des Themas durch melancholisch schwer verstimmte, von der Trauer überwältigte Liebeslieder jeglicher Coleur. Entschieden sentimental, allerhöchstens verhalten euphorisch oder zögerlich manisch-depressiv, wählt einfach ein passendes Musikstück und spielt es unter der Studionummer 432 500 46 ein. Widmet es jemandem, bekannt oder unbekannt, einem Blatt im spätsommerlichen Wind, dem Lamm Gottes, einem sterbenden Schwan auf dem Grund schlammiger Seen, dem bevorstehenden Weltende oder spielt es nur für euch, Hauptsache es kommt von Herzen und ist zutiefst traurig.
Sonnabend, 20 Uhr: Lignas Music Box - ALLERTRAURIGSTE LIEBESLIEDER
Online hören
Podcast
- still here, forever transitioning __ q t strike (Serie 1419: qt strike)
- Polizeilicher Abschluß der Demonstration "Deutschland - Du widerliches Stück Scheiße" in Hamburg am Vorabend des 3. Oktober 2023:
- Radio Radau #5 (Serie 1427: Radio Radau)
- Der 3. Oktober 2023 in Hamburg
- zur aktuellen lage in bergkarabach und armenien. ein gespräch mit gohar shahnazaryan vom women's fund armenia
- Von wegen Dammbruch - Normalisierung der AfD und ihrer Politik (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira)
- How To Queer A Radio: Forderungen an alle Freien Radios
- Radio Radau #4 (Serie 1427: Radio Radau)
- "Die Kinder von Hoy" - Lesung mit Grit Lemke
- From Fruits to Rock – Eine Interview mit Los Frutantes aus Chile
Blog
- archive & augenzeugen: Hani From Yunnan China - Hani Polyphonic Singing in Yunnan China/Sublime Frequencies (Di, 03.10.2023, 14:
- die ganze platte: Xiu Xiu - Ignore Grief/Bandcamp (Di, 03.10.2023, 13:00 Uhr)
- TM 1023 für Oktober ist online!
- NDR Audio zur Kosmetik Operation Waffenbehörde Hamburg:
- Playlist TimeOut – This is Pop No. 124 vom 27.09.2023 17:00-19:00 Uhr
- Wer in Kanada den Aiwanger macht tritt anschließend zurück
- die ganze platte: vidna obnana - dante triology, disc 3/Zoharum (Di, 26.09.2023, 13:00 Uhr)
- Playlist SkaTime No.203 23.09.2023 18:00-19:30 Uhr
- Mondo Bizarro - Punkrockradio Magazin 21.09.2023
- AUSFLUG 180923 Aiwanger, Konzerte
.
Feedback
- Mario (nicht überprüft)
- Unknown Hammerbrook (nicht überprüft)
- mondobizarro
- Flunky (nicht überprüft)
- Unknown (nicht überprüft)
Kommentar hinzufügen