Redaktion 3
Die vierte Ausgabe von Nomos und Dike.
redaktion3 [at] fsk-hh [dot] org
Mitschnitt einer Veranstaltung im Rahmen des Antifa-Tresens der Roten Flora.
Rita Vowe-Trollmann, Thomas Käpernick von der Arbeitsgemeinschaft Neuengamme und Lothar Eberhard vom Arbeitskreis Marginalisierte damals und heute, Berlin, haben im Rahmen des Antifa-Tresens in der Roten Flora im April diesen Jahres über das Leben des im NS als Sinto verfolgten und ermordeten Boxers Johann Trollmann berichtet. Die facettenreiche Veranstaltung umfasste die neuesten Forschungen zu Johann Trollmanns Biographie und zu Zwangssterilisation während des NS in Berlin sowie Reflexionen über die Un-/Möglichkeiten würdiger Erinnerung. Durch Rita Wove-Trollmann, Johann Trollmanns Tochter, bot sie Einblicke in ihre Erfahrungen der Ausgrenzung, der Verfolgung, des Verstecks und der späteren langjährigen Suche nach der eigenen 'Herkunft'.
Ihr hört den Mitschnitt der gesamten Veranstaltung sowie Teile der anschließenden Diskussion.
eine sendung der redaktion 3 // lobosh kiefer
verwendete musik:
masahide sakuma - dim
TFVSJS - days of daze
tony lakatos - donkey dust
harold budd - as long as I can hold my breath
boris blacher - moderato aus der sonatine nr.2 für piano
kammerflimmer kollektief - blessed ermenonville
redaktion3 [at] fsk-hh [dot] org
https://bit.ly/2Y53ymA
... ist eine im letzten Jahr im Schmetterling-Verlag erschienene Biographie des preußischen Genermajors Georg Maercker von Claus Kristen. Der Autor hat gezeigt, dass sich die Figur Maerckers in seiner kriegslüsternen Umtriebigkeit auf drei Kontinenten gut zur Illustration von Strukturen preußischer (freilich militärischer) Erziehung, deutscher Nationaleifersucht und Kolonialbestreben sowie Konterrevolution [1919] eignet. Kristen macht ebenso einige rote Fäden, die von Preußen und deutschem Kolonialismus in den NS führten, deutlich - erfreulicherweise ohne sich auf Debatten um den NS als Schluss- oder 'Höhe'punkt des Kolonialismus einzulassen.
Claus Kristen und Silvia Saß haben das im Schmetterling-Verlag erschienene Buch am 8. April 2019 in der Fabrique im Gängeviertel vorgestellt. Die Moderation hatte Meinhard Meuche-Maecker von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg.
Wir senden den Mitschnitt dieser Veranstaltung und vorab als Einstieg die Kurzfassung eines Interviews, das Radio Corax, Halle, mit dem Autor im Januar diesen Jahres geführt hat. In Gänze ist dies hier https://www.freie-radios.net/93111 nachzuhören.
eine sendung der redaktion3 // lobosh kiefer
verwendete musik: Ammer Einheit: Vorspiel Das Fünfte, Kitundu: Interstice Confluence, Katatura: Waves of Maun, Billie Tipton: Barbed Wire, AsIs: 30.2 13.2, Kitundu: Horizon Cycle
-------------------------------------
p.s.: "Auch wenn es schön aussieht und verlockend glänzt: Stahlbrot sollten Sie auf keinen Fall verzehren, wenn Ihnen Ihre Zähne lieb sind. Es gehört einzig und allein in die Vitrine, um Besucher zu beeindrucken." Aus: 8 Fehler, die jeder beim Brotessen macht, Postillion, Mi. 10.07.2019
redaktion3 [at] fsk-hh [dot] org
http://www.schmetterling-verlag.de/page-5_isbn-3-89657-160-5.htm
In der nun schon dritten Sendung beschäftigen wir uns mit den Gefängnis.
In der nun schon dritten Sendung beschäftigen wir uns mit den Gefängnis.
Im Rahmen des montäglichen Themenabends gibt es wöchentlich um 23 Uhr die einstündige Musiksendung „AUSFLUG“ (mit Jetzmann von Radio Gagarin). Die Musikauswahl ist nicht einem Genre verhaftet und wird u.U. vom Thema des Abends, von ihn interessierenden (Konzert/Kultur)-Veranstaltungen der folgenden Woche und vom persönlichen idiosynkratischen Geschmack des Moderators bestimmt.
Breite statt Tiefe!
jetzmann [at] web [dot] de
https://www.mixcloud.com/jetzmann/
elektronisch und elektronisch beeinflusste Musiken aus Bereichen und Regionen die damit nicht zuerst benannt werden. Wdh. am 11.02. - 14:00
In unserer zweiten Sendung wollen wir daher dem speziellen Verhältnis der Polizei zum Recht nachgehen.
An aktuellen Beispielen fehlt es derzeit nicht, die Einsätze beim G20, die SOKO Schwarzer Block, NSU 2.0, rechte prepper Gruppen oder die alltägliche Praxis des racial profiling mit denen die Polizei sich als Gefahr für eine demokratische Gesellschaft exponiert. In unserer zweiten Sendung wollen wir daher dem speziellen Verhältnis der Polizei zum Recht nachgehen, welches schon Walter Benjamin zutreffend als „den Punkt, an welchem der Staat, sei es aus Ohnmacht, sei es wegen der immanenten Zusammenhänge jeder Rechtsordnung, seiner empirischen Zwecke, die er um jeden Preis zu erreichen wünscht, nicht mehr die Rechtsordnung garantieren kann“
Randständige Pop-Musik, Geniale Dilletanten (sic), „Musik der Unbefugten“, Musik als Rausch und Flucht oder eben nicht oder was dem Thema des Montagabends entspricht. Außerdem Veranstaltungstipps für die Woche.
Möglichkeiten der Musik, Möglichkeiten auszugehen.
jetzmann [at] web [dot] de
https://www.mixcloud.com/jetzmann/
Im Rahmen des montäglichen Themenabends gibt es wöchentlich um 23 Uhr die einstündige Musiksendung „AUSFLUG“ (mit Jetzmann von Radio Gagarin). Die Musikauswahl ist nicht einem Genre verhaftet und wird u.U. vom Thema des Abends, von interessanten (Konzert/Kultur)-Veranstaltungen der folgenden Woche und vom persönlichen idiosynkratischen Geschmack des Moderators bestimmt.
Breite statt Tiefe!
jetzmann [at] web [dot] de
https://www.mixcloud.com/jetzmann/
Randständige Pop-Musik, Geniale Dilletanten (sic), „Musik der Unbefugten“, Musik als Rausch und Flucht oder was dem Thema des Montagabends entspricht,finden Platz und Außerdem Veranstaltungstipps für die Woche.
Möglichkeiten der Musik, Möglichkeiten auszugehen
jetzmann [at] web [dot] de
https://www.mixcloud.com/jetzmann/
Online hören
Podcast
- "Es gibt noch zu wenig Bereitschaft, sich mit Rassismus auseinanderzusetzen" (Serie 1404: FSK rassismuskritisch gestalten)
- „We can claim to be progressive but as long as we do not recognize the knowledge of those who are 'colonized' - we are not.“ (Serie 1404: FSK rassismuskritisch gestalten)
- „Rassismus bedeutet, sich zu verweigern, einem Menschen zu begegnen.“ (Serie 1404: FSK rassismuskritisch gestalten)
- „Das Radio ist prädestiniert dafür, andere Formen von Wissen fließen zu lassen.“ (Serie 1404: FSK rassismuskritisch gestalten)
- Berlinale 2023 Nachlese von Lorettas Leselampe (nur Sprachanteil der Sendung) (Serie 198: Lorettas Leselampe)
- Israel im März
- Quarantimes 105: die lange Bank (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
- Kein Amok - eine sich angekündigende Tötungsabsicht - ein strukturelles Behörden- und Polizeiversagen
- Defätismus passé? Die Linke in den Wirren des Ukraine-Kriegs
- Rhetorisches Meisterstück? Die Sportpalastrede 1943 von Joseph Goebbels (Serie 1275: Vorlese)
Blog
- Krieg produziert
- AUSFLUG 27.3.23
- die ganze platte: genetic transmission - white nights/zoharum (Di, 28.03.2023, 13:00 Uhr)
- Für weniger Volksentscheide
- Warum gibt es eigentlich keinen Koalitionsausschuß ...
- Playlist SkaTime No.197 vom 25.03.2023 18:00-19:30 Uhr
- Aufstehen. 14 Uhr Altona, Bahnhof. Dasein.
- Playlist TimeOut – This is Pop No. 118 vom 22.03.2023 17-19 Uhr
- Schanzenfest 2023
- Und im übrigen: Regierungen sind strukturell überbewertet - das betrifft keineswegs nur Banken
.
Feedback
- Liebe Marla, einerb (nicht überprüft)
- Chapeau, IhrMoritz (nicht überprüft)
- Huhu Gabi :-)EL (nicht überprüft)
- Euer beitrag (Gespräch)Unknown (nicht überprüft)
- Liebe FSKler, heute hörteMarla (nicht überprüft)