recycling

recycling: Stadt-Politik. Und die Moral von der Geschicht, kein Dresden mehr und freie Sicht. (05.11.2018)

Ob die Dresdner Frauenkirche, das Berliner Stadtschloss, die Potsdamer Garnisonskirche oder die Frankfurter Innenstadt. Städtebauliche Projekte mit der Absicht sich scheinbar einen vergangenen Erscheinungsbild anzunähern sind allgegenwärtig. Derart rekonstruierte (Innen)Städte verschleiern dabei Teile der deutschen Geschichte – nämlich den 2 Weltkrieg – und in Ostdeutschland oft auch die DDR. In der Sendung möchten wir uns der zugrunde liegenden Ideologie annähern, darüber hinaus möchten wir am Beispiel Potsdam Rekonstruktion konkret besprechen.

Nachzuhören auf freie-radios.net

recycling: Colour the red Zone? Kunst, Arbeit, Politik, Arbeit,... (01.10.2018)

Inhalt - Material - Form - Wert - Produktionsverhältnisse - Geniestatus - Beruf - Selbstorganisation - Förderanträge - Networking - Farbe - Museum - Rekuperation - Geldanlage - Schaffensprozess - Individualisierung - Gewerkschaft - Widerstand - Kapital - Simulation - Inszenierung - Lifestyle - Freizeit - Konkurrenz - Kulturpolitik - Imitationen - Kollektivität - Kapitalisierung - Kritik - Vielfalt - Prozessorientierung - Andersmachen - Kreativwirtschaft - Drittjob - Kunstäffchen - Übersetzung - Kuration - Mehrwert

Wie immer nachzuhören auf freie-radios.net

recycling: Rassismus in Großbritannien und die Konsequenzen für den deutschen Kontext (03.09.2018)

Im April 2018 jährte sich der rassistische Mord an Stephen Lawrence in London zum fünfundzwanzigsten Mal. Nach langjährigen Kämpfen der Angehörigen entwickelte sich dieser Fall zu einem der skandalträchtigsten und langwierigsten Staatsaffären der britischen Nachkriegsgeschichte. Unter anderem hat er zur Veröffentlichung des Macpherson Berichts geführt, in dem offiziell eingestanden wurde, dass die britische Polizei ein substantielles Rassismusproblem hat. Die hierdurch ausgelösten Reformbestrebungen haben sich rückblickend jedoch als äußerst begrenzt herausgestellt: Rassistische Gewalt und polizeilicher Rassismus prägen weiterhin den gesellschaftlichen Alltag in Großbritannien. In dieser Sendung wollen wir uns mit den verschiedenen Etappen der politischen Auseinandersetzung um diesen in der deutschsprachigen Linken eher unbekannten Mordfall beschäftigen. Dabei soll es auch um die Frage gehen, inwiefern ein solcher Blick nach Großbritannien zur besseren Einschätzung vergleichbarer Fälle im deutschen Kontext wie etwa den NSU-Komplex oder die Morde an Oury Jalloh oder Burak Bektaş beitragen kann.

Ihr findet die Sendung zum Nachhören auf freie-radios.net

recycling: Deutschland bleibt (post-)nazistisch. Stimmen zum NSU (06.08.2018)

Die Urteile im NSU-Prozess in München wurden gesprochen, das Thema scheint in der Öffentlichkeit vollständig abgehakt, und spielt nur vereinzelnd noch eine Rolle. Wir werden nicht aufhören über die Bedeutung des Nazismus und seiner Unterstützer_innen zu sprechen. Den vermeintlichen Abschluss des Prozesses nehmen wir als Ausgangspunkt für eine Einschätzung seiner Ergebnisse, des Verfahrens selbst und die gegenwärtige Lage des (Post-)Nazismus in Deutschland. Wir wollen dazu vielfältige Stimmen und Posten aus dem FSK und darüber hinaus, mit ihren politischen Analysen und ihren Erfahrungen zu Wort kommen lassen. Mit diesen verschiedenen Gästen und Stimmen möchten wir über die Bedeutung des Prozesses, notwendige linke Politik und die Zukunft sprechen und diskutieren.

Ihr findet die Sendung wie immer bei freie-radios.net

recycling: Was erfahren wir eigentlich? Gedenkorte in der deutschen Erinnerungspolitik und -kultur (02.07.2018)

Was, wann und wie ein Ort zu einem Gedenkort wird, wollen wir exemplarisch an Orten zum Gedenken bzw. Erinnern des Nationalsozialismus überlegen. An den Gedenkorten lässt sich untersuchen, wie die gegenwärtige Erinnerungspolitik und -kultur in Deutschland ist und wie sie sich verändert hat. Was vermitteln deutsche KZ-Gedenkstätten und was vermitteln sie nicht? Worin scheitern sie auch in ihrem Anspruch? Woran liegt das und was sind die politischen Folgen für das Gedenken?

Nachzuhören ist die Sendung auf freie-radios.net

recycling: Was ist die Uni?! Die politische Situation an der Universität Hamburg (04.06.2018)

Unsere Sendung ist auf freie-radios.net nachzuhören.

Hier die Ankündigung:
An der Universität Hamburg hat sich ein neuer Asta (Allgemeiner Studierendenausschuss) gebildet. Wir nehmen die Neubildung des Astas zum Anlass, mal über Universitätspolitik zu sprechen, was bei uns eigentlich ja kein Thema ist, wir aber neugierig geworden sind, wie die politische Ausrichtung des Studierendenparlament und des Astas sind bzw. sein werden. Was sind die Themen, Ziele und Probleme, des Astas und wer ist überhaupt genau im Asta? Besonderer Gegenstand der ausufernden und kontroversen Diskussion wird die Wahl des neuen Astas, der mit den Stimmen des RCDS gewählt wurde - das ist für uns ein großes Problem, das wir sehr ausführlich diskutieren.

recycling: Wer hat uns verraten? Über jüdische Rache (07.05.2018)

Im Spannungsfeld zwischen 1. Mai und 8./9. Mai sprechen wir mit Wolfgang Seibert und Max Czollek über jüdische Rache, das deutsche Proletariat und Kapitulation vs. Befreiung.
Die unterschiedlichen Narrative dieser historischen Ereignisse sind so widersprüchlich wie identitätspolitisch aufgeladen. Wie und an welcher Stelle findet Erinnerungskultur statt? Wie viele und welche Grau- und Schwachstellen gibt es in einem diskursbestimmenden Narrativ in der BRD? Es wird kaum Anlass geben für Feiertage...

Nachzuhören, wie immmer hier: freie-radios.net

recycling: Im Gespräch mit Lutz Taufer (31.03./02.04.2018)

"Von der RAF in die Favela: Das Leben Lutz Taufers gleicht einer Suchbewegung, in der das Terrain der westdeutschen radikalen Linken vermessen wird. Rebellion gegen die verkrusteten Verhältnisse der Adenauerära in der badischen Provinz, 1968 in Freiburg, Basisgruppe Politische Psychologie in Mannheim, Sozialistisches Patientenkollektiv in Heidelberg, Mitglied des Kommandos Holger Meins der RAF, Besetzung der deutschen Botschaft in Stockholm, mitverantwortlich für die Erschießung von zwei Geiseln, 20 Jahre Haft, ein Dutzend Hungerstreiks bis an den Rand des Todes, nach der Freilassung ein Jahrzehnt Basisarbeit in den Favelas von Rio de Janeiro, heute im Vorstand des Weltfriedensdienstes.

recycling: Bini Adamczaks "Beziehungsweise Revolution" oder die Bedingungen von Revolution heute (05.03.2018)

Wir diskutieren ausgiebig das Buch "Beziehungsweise Revolution. 1917, 1968 und kommende" von Bini Adamczak, welches 2017 erschienen ist. Dabei stellen wir zentrale Argumente des Buches zur Diskussion: Einerseits diskutieren wir das Potential zentraler Gedanken für eine politische Praxis in den gegenwärtigen Verhältnissen und andererseits problematisieren wir verschiedene Argumente zusammen. Dabei hat sich als Hauptspannunglinie die Frage nach der Negativität politischer Theorie und Praxis und dem Gegenentwurf einer Praxis der Konstruktion von Beziehungsweisen, wie Bini in macht, herausentwickelt.

Wie immer könnt ihr die Sendung nachhören auf freie-radios.net

recycling: Fragmente der Faschisierung europäischer Gesellschaften (05.02.2018)

Abweichend zum Transmittereintrag diskutieren wir die Faschisierung der europäischen Gesellschaften. Zentrale Themen sind dabei das endgültige Ende der Bürgerlichkeit in Deutschland, der Zusammenhang von Sozialdemokratie und Ausnahmezustand und die deutschen Panzer in der türkischen Armee, die zusammen mit Al-Qaida Krieg führen gegen Kurd_innen....und was macht die Linke?

Nachzuhören wie immer hier: freie-radios.net

Online hören

.



Feedback

Sendungen