Dokumentation: "Produktion: BR 2010"

Geklaut aus:

Auf der Suche nach dem „Dönerkiller“

http://web.ard.de/radio/radiofeature/?page_id=251#awp::?page_id=251

Von Oliver Bendixen und Matthias Fink
Hinweis: Der Download endete am 21. April 2011

Die Mordserie beginnt im September 2000. Enver Simsek, ein Blumenhändler aus Nürnberg, wird am helllichten Tag auf offener Straße erschossen. Danach werden zwischen Rostock und München acht weitere Menschen auf ähnliche Weise ermordet.

Die Polizei ermittelt nichts, was die neun Toten miteinander in Verbindung bringen könnte – außer der Tatwaffe. Die Männer wurden alle mit derselben Waffe ermordet: eine Pistole, Kaliber 7.65, Marke “Ceska”. Nach zehn Jahren Fahndung steht die jetzt nur noch neunköpfige “Sonderkommission Bosporus” immer noch vor einem Rätsel – keine Spur von dem Mörder oder den Mördern.

Häufig wurde von dem “Dönerkiller” oder den “Dönermorden” berichtet. Warum die Bezeichnung verharmlosend, diskriminierend und irreführend ist; welche Fragen offen bleiben und welche Merkwürdigkeiten die Mordserie charakterisieren, zeigen die Autoren Oliver Bendixen und Matthias Fink.

Redaktion: Helga Montag
Produktion: BR 2010

Mittlerweile befindet sich die Mordserie, die in diesem Feature thematisiert wurde, in der Phase der Aufklärung (Stand November 2011).

()Gefunden durch einen Hinweis in den Kommentaren unter:
http://taz.de/Radiofeature-zur-NSU/Kommentare/!c92258/
http://taz.de/Radiofeature-zur-NSU/!92258/

Online hören

.



Feedback

Sendungen