Podcast
Ich bin ein Hamburger - Episode 45 - Spooky Susan's Big Night Out (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
On this extremely spooky edition, Susan gives the audience what no one asked for, a romp through her own personal interests. It's Halloween, so let's take a journey through the everyday struggles of living as an expat in Hamburg and some historical true crime stories from Germany. Buckle up!
Kategorien: Podcast
Lx Radio November 2023: Antifeministische Kontinuitäten (Serie 1257: Lx Radio - queerfeministische Thoughts & Sound)
Die Sendung von LX Radio vom Sonntag den 19.11. 23
Dieses Mal geht's um antifeministische Kontinuitäten, die Gruppe Ludwig und weitere antifeministische Strukturen, die in den 80ern bis heute wüten.
Halle und Hanau, Christchurch, Utøya und Toronto – rechter Terror verhalf diesen Orten in den letzten Jahren zu einer traurigen Prominenz im antifaschistischen Gedächtnis. Als ein Teil von rechter Ideologie weisen Aktivist:innen und Forschende vermehrt auf antifeministische Weltbilder hin, die in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig Aufmerksamkeit erhalten. Doch ist Gewalt gegen FLINTA* und der Hass gegen alle, die Sexualität nicht ausschließlich zu Fortpflanzungszwecken leben, ein neues Phänomen? Auf der Suche nach historischen Kontinuitäten und Fragen von antifeministischen Botschaftstaten lohnt sich ein Blick auf die „Gruppe Ludwig“: Zwischen 1977 und 1984 verübten sie fünfzehn Morde in Norditalien und Bayern. Wer die Ermordeten waren und wie eine antifaschistische und feministische Erinnerungskultur heute aussehen kann – darüber sprechen wir mit Eike Sanders.
Eike Sanders ist in unterschiedlichen f*antifaschistischen Zusammenhängen (NSU-Watch, Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus, AK Fe.In) aktiv und beschäftigt sich seit Langem mit der extremen Rechten, rechten Terror und Geschlecht. Zusammen mit Thomas Porena gehört sie zu den wenigen Personen, die zur „Gruppe Ludwig“ arbeiten.
Kategorien: Podcast
Mine Pleasure Bouvar Wenzel vom "Bündnis Selbstbestimmung Selbst Gemacht" über einen alternativen Entwurf zum "Selbstbestimmungsgesetz" #trans_rights #inter_rights (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs)
Mine Pleasure Bouvar Wenzel spricht über das „Bündnis Selbstbestimmung Selbst Gemacht“ und einen Alternativentwurf für ein neues Selbstbestimmungsgesetz.
Der parlamentarische Entwurf zum „Selbstbestimmungsgesetz“ wird vielfach von queeren, inter und trans Verbänden und Aktivist:innen sowie von Menschrechtsexpert:innen kritisiert. Dies wird innerhalb der parlamentarischen Auseinandersetzung weitgehend ignoriert.
In der Kritik zum Entwurf für das Selbstbestimmungsgesetz fand sich im August 2023 das „Bündnis Selbstbestimmung Selbst Gemacht“ zu Demonstrationen und vielfältigem Aktivismus zusammen. Nun legt das Bündnis einen eigenen Entwurf für ein Selbstbestimmungsgesetz vor. Im Entwurf des Bündnisses sind alle diskriminierenden Passagen gestrichen und es wird sich für „Geschlechtsmündigkeit“ statt „Geschlechtszwang“ ausgesprochen.
unter diesem link kann der Entwurf abgerufen werden:
https://minepleasurebouvar.wordpress.com/selbstbestimmung-selbst-gemacht/
zur Kritik am parlamentarischen Entwurf Mine Pleasure Bouvar Wenzel in „analyse & kritik“:
https://www.akweb.de/politik/selbstbestimmungsgesetz-sbgg-tsg-trans-inter-personen-kritik/
https://www.akweb.de/politik/tsg-selbstbestimmungsgesetz-warten-aufs-weniger-fremdbestimmungsgesetz/
https://www.akweb.de/politik/tsg-selbstbestimmungsgesetz-warten-aufs-weniger-fremdbestimmungsgesetz/
Kontakt:
@buendnis.selbstbestimmung
(Instagram)
E-Mail
sbsg23@web.de
Kategorien: Podcast
Radio Radau #10 (Serie 1427: Radio Radau)
Von der Straßen in die Ohren! Heute geht es um den Wilden Streik der Hafenarbeiter*innen, um Proteste in Peru, um das Bafög und den Hochschulaktionstag. Außerdem bekommt ihr ganz viele vor allem queer-feministische Verantstaltungstipps! Viel Spaß beim Hören!
Kategorien: Podcast
map the gap - Soziale Arbeit im Dialog (S9) (Serie 1366: map the gap – Soziale Arbeit im Dialog)
Who cares?! Versorgungsperspektiven bei Essstörungen in Hamburg:
Um ein kritisches Licht auf die unzureichende Versorgungslage an Beratung & Behandlung für Personen mit Essstörungen zu werfen, veranstaltete Waage e.V. dazu im Juni eine Paneldiskussion. Nach einem Input zur Studienlage der zunehmenden Zahl an Essstörungen bei weiblich* gelesenen Personen, wurden die steigenden Bedarfe bzw. mangelnden Ressourcen durch Akteur*innen der klinischen Psychiatrie, sozialpädagogischen Beratungspraxis, psychologischen Behandlung und Betroffenenperspektive diskutiert. Waage e.V. als ein Hamburger Fachzentrum für Essstörungen bietet psychosoziale Beratung für Menschen mit Esserkrankungen an. Neben niedrigschwelliger Beratung zum alltäglichen Umgang und zum weiteren Hilfesystem für Betroffene und Angehörige, betreiben sie Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit. Die Dokumentation der Diskussion schildert ausführlich genderspezifische Aspekte von Gesundheit, die Verwobenheit des Körpers zwischen Psyche und Politik und liefert für eine finanzielle Absicherung und Ausweitung der Angebote seitens der Hamburger Sozialpolitik mehr als ausreichende Argumente.
Ausgehend von sozialpolitischen Dringlichkeiten, aktuellen Forschungsergebnissen sowie dem Postulat sozialer Gerechtigkeit steht in "map the gap – Soziale Arbeit im Dialog" die Theorie und Praxis Sozialer Arbeit im Fokus einer auditiven Auseinandersetzung. Adressat*innen und Akteur*innen aus dem Feld Sozialer Arbeit sowie benachbarter Disziplinen sprechen über Bedingungen und Auswirkungen von sozialen Problemen, die in den Alltag reichen und die Lebensführung beeinflussen, aber selten wieder auf eine diskursive, politische und strukturelle Ebene zurückfinden.
Autor*innen: Anna Hampel & Ottje Bunjes. Kontakt: fsk@annahampel.com
Archiv: www.ottjeaiso.de/map-the-gap
Kategorien: Podcast
Prozessbericht: Brandstiftung und Feuer am Bahnhof Seehausen (Serie 1427: Radio Radau)
Zu 1 Jahr 6 Monaten und 8 Monaten, beides auf Bewährung, werden Jasmin N. und Tim K. verurteilt - nach vorsätzlich schwerer Brandstiftung eines lebendigen linken Zentrums, das seither komplett abgebrannt brach liegt. Ein Prozessbericht über das Recht und das Rechte in der Altmark, wo politische Motive versteckt bleiben sollen.
Kategorien: Podcast
Gegen die Kriegsertüchtigung
Kommentar
(Zum letzten Teil gibt es hier Noch Infos: https://blogs.taz.de/theorie-praxis/ein-halbes-jahr-nach-dem-geschehen-durchsuchung-von-ueber-zwanzig-objekten-in-mindestens-drei-bundeslaendern-wegen-demonstrationsdelikten/
Zum mittleren Teil hier: https://www.mopo.de/hamburg/eskalation-im-hafen-arbeiter-stellen-sich-gegen-eigene-vertreter/)
Kategorien: Podcast
Gegen die Kriegsertüchtigung
Kommentar
(Zum letzten Teil gibt es hier Noch Infos: https://blogs.taz.de/theorie-praxis/ein-halbes-jahr-nach-dem-geschehen-durchsuchung-von-ueber-zwanzig-objekten-in-mindestens-drei-bundeslaendern-wegen-demonstrationsdelikten/
Zum mittleren Teil hier: https://www.mopo.de/hamburg/eskalation-im-hafen-arbeiter-stellen-sich-gegen-eigene-vertreter/)
Kategorien: Podcast
recycling: Bildungsstreik 2023 (06.11.2023)
Wer kennt das Gelaber nicht: Bildung sei so, so, so wichtig für die Leute, das Land und den Staat und dann kommt: aber...Verbessern tut sich die Bildungssituation trotz aller Versprechen zum Trotz nicht, es wird alles nur noch schlimmer: Mehr Arbeit, größere Klassen und und und nun auch noch die Drohungen, die Teilzeit zu kürzen. Was kommt als nächstes? Die Polizei holt die kranken Lehrer*innen von zu Hause in die Schule? Als ob es nicht schon genug Personen mit Burnout und Stress gebe, die ebenfalls die Situation weiter verschlechtern. Diese und viele andere Gründen lassen die Unzufriedenheit mit dem Bildungssystem zu nehmen. Es gibt wieder Streiks, deren Potential wir mit aktiven Lehrer*innen - insbesondere aus Berlin - in dieser Sendung zusammen erkunden wollen. Dazu sprechen wir mit Aktiven des Bündnisses Bildungswende Jetzt! (https://www.bildungswende-jetzt.de/)
Kategorien: Podcast
recycling: Bildungsstreik 2023 (06.11.2023)
Wer kennt das Gelaber nicht: Bildung sei so, so, so wichtig für die Leute, das Land und den Staat und dann kommt: aber...Verbessern tut sich die Bildungssituation trotz aller Versprechen zum Trotz nicht, es wird alles nur noch schlimmer: Mehr Arbeit, größere Klassen und und und nun auch noch die Drohungen, die Teilzeit zu kürzen. Was kommt als nächstes? Die Polizei holt die kranken Lehrer*innen von zu Hause in die Schule? Als ob es nicht schon genug Personen mit Burnout und Stress gebe, die ebenfalls die Situation weiter verschlechtern. Diese und viele andere Gründen lassen die Unzufriedenheit mit dem Bildungssystem zu nehmen. Es gibt wieder Streiks, deren Potential wir mit aktiven Lehrer*innen - insbesondere aus Berlin - in dieser Sendung zusammen erkunden wollen. Dazu sprechen wir mit Aktiven des Bündnisses Bildungswende Jetzt! (https://www.bildungswende-jetzt.de/)
Kategorien: Podcast
Wir dokumentieren: Aussage des Angeklagten Dariush October 13, 2023
... "Ich habe in zwei Wochen fast 700 Menschen die Hand gegeben und sie an Bord gezogen. Viele hatten nicht die Kraft um alleine an Bord zu klettern. Ich wusste vorher nicht, wie sich Menschen anfühlen, die seit Tagen nichts gegessen hatten oder völlig dehydriert sind.
Ich habe vorher noch nie in meinem Leben so erschöpfte Menschen gesehen. Ich werde ihre Blicke nie vergessen.
Die haben uns nicht angeguckt und gesagt “Wie verabredet, da seid ihr ja. Lief alles wie geplant.” Diese Menschen wussten, hätten wir sie nicht gefunden, dann wären sie wenige Stunden später ertrunken." ...
https://iuventa-crew.org/en/2023/10/13/aussage-des-angeklagten-dariush/
Kategorien: Podcast
Wir dokumentieren: Aussage des Angeklagten Dariush October 13, 2023
... "Ich habe in zwei Wochen fast 700 Menschen die Hand gegeben und sie an Bord gezogen. Viele hatten nicht die Kraft um alleine an Bord zu klettern. Ich wusste vorher nicht, wie sich Menschen anfühlen, die seit Tagen nichts gegessen hatten oder völlig dehydriert sind.
Ich habe vorher noch nie in meinem Leben so erschöpfte Menschen gesehen. Ich werde ihre Blicke nie vergessen.
Die haben uns nicht angeguckt und gesagt “Wie verabredet, da seid ihr ja. Lief alles wie geplant.” Diese Menschen wussten, hätten wir sie nicht gefunden, dann wären sie wenige Stunden später ertrunken." ...
https://iuventa-crew.org/en/2023/10/13/aussage-des-angeklagten-dariush/
Kategorien: Podcast
Zurück zu G9 (Serie 1275: Vorlese)
Die Volksinitiative G9 fordert die Rückkehr der Hamburger Gymnasien zu einer 13jährigen Schulzeit. Mit Iris Wenderholm spreche ich über Zeit zum Lernen, Inklusion und den Hamburger Schulfrieden.
Kategorien: Podcast
Zurück zu G9 (Serie 1275: Vorlese)
Die Volksinitiative G9 fordert die Rückkehr der Hamburger Gymnasien zu einer 13jährigen Schulzeit. Mit Iris Wenderholm spreche ich über Zeit zum Lernen, Inklusion und den Hamburger Schulfrieden.
Kategorien: Podcast
Quarantimes 122: von Geistern und Ruinen (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
es wird dunkler. passend dazu liest Trailor aus "in einer Welt der Ruinen - Gespräche von indigener Anarchie", und zwar die komplette "Anmerkung zur Übersetzung" sowie den Text "Die Versöhnung ist tot - ein strategischer Vorschlag" von Tawinikay. Zeit, sich am Feuer zu treffen, zu lauschen, zu debattieren.
Kategorien: Podcast
Quarantimes 122: von Geistern und Ruinen (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
es wird dunkler. passend dazu liest Trailor aus "in einer Welt der Ruinen - Gespräche von indigener Anarchie", und zwar die komplette "Anmerkung zur Übersetzung" sowie den Text "Die Versöhnung ist tot - ein strategischer Vorschlag" von Tawinikay. Zeit, sich am Feuer zu treffen, zu lauschen, zu debattieren.
Kategorien: Podcast
Radio Radau #9 (Serie 1427: Radio Radau)
Von der Straße in die Ohren! Heute berichten wir über die Kundgebung zum Thema Antisemitismus und Rassismus vom 26.10. und außerdem über das neue Abschiebungsgesetzt und den Protest dagegen. Auch geht es um die Situation in Medved'ov, die Kundgebung zu den Repressionen gegen Kenan Ayas, eine Polizeikontrolle der Hafenvokü und den Protesten in Panama. Ansonsten gibt es natürlich wieder vieeele Verantstaltungstipps... viel Spaß!
Kategorien: Podcast
Radio Radau #9 (Serie 1427: Radio Radau)
Von der Straße in die Ohren! Heute berichten wir über die Kundgebung zum Thema Antisemitismus und Rassismus vom 26.10. und außerdem über das neue Abschiebungsgesetzt und den Protest dagegen. Auch geht es um die Situation in Medved'ov, die Kundgebung zu den Repressionen gegen Kenan Ayas, eine Polizeikontrolle der Hafenvokü und den Protesten in Panama. Ansonsten gibt es natürlich wieder vieeele Verantstaltungstipps... viel Spaß!
Kategorien: Podcast
247 Die Untiefen des Postkolonialismus (Teil 1)
Die Vorgänge rund um die jüngst regulär beendete – nicht etwa abgebrochene – documenta fifteen waren kein Skandal im eigentlichen Sinne. Bei einem Skandal handelt es sich laut wikipedia „um eine allgemeine Entrüstung oder Empörung im Sinne eines moralischen Gefühls“. Das Gegenteil war hier der Fall. Was die documenta 15 belegt hat, ist die Konsensualisierung des Antisemitismus … 247 Die Untiefen des Postkolonialismus (Teil 1) weiterlesen →
The post 247 Die Untiefen des Postkolonialismus (Teil 1) first appeared on 17grad.Kategorien: Podcast
Online hören
Podcast
- Ich bin ein Hamburger - Episode 45 - Spooky Susan's Big Night Out (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
- Lx Radio November 2023: Antifeministische Kontinuitäten (Serie 1257: Lx Radio - queerfeministische Thoughts & Sound)
- Mine Pleasure Bouvar Wenzel vom "Bündnis Selbstbestimmung Selbst Gemacht" über einen alternativen Entwurf zum "Selbstbestimmungsgesetz" #trans_rights #inter_rights (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs)
- Radio Radau #10 (Serie 1427: Radio Radau)
- map the gap - Soziale Arbeit im Dialog (S9) (Serie 1366: map the gap – Soziale Arbeit im Dialog)
- Prozessbericht: Brandstiftung und Feuer am Bahnhof Seehausen (Serie 1427: Radio Radau)
- Gegen die Kriegsertüchtigung
- Gegen die Kriegsertüchtigung
- recycling: Bildungsstreik 2023 (06.11.2023)
- recycling: Bildungsstreik 2023 (06.11.2023)
Blog
- Doctore Xyramat, 8.12.23
- Mondo Bizarro - Punkrockradio Magazin vom 07.12.2023
- Heute 19.00 Uhr: Zwei Filme zur gleichen Zeit an zwei Orten
- Jazz oder nie am: Sir Bradley zu Gast bei Jazz oder nie; Tracklist
- Ein dickes Ding - Doppeltransmitter für Dezember / Januar online!
- archive & augenzeugen: bücher, bücher, bücher (dienstag, 05,12,23, 14 - 15 uhr)
- die ganze platte:MX - 80 Sound - Better Than Life/Klanggalerie (Di, 05.12.2023, 13:00 Uhr)
- Vor dem Derby
- Gemeinschaftssendung von Musikredaktion und R3, Antifascist Black Metal; zu Gast: na zarot. 30.11.; Tracklist
- Gemeinschaftssendung der Musikredaktion und der Redaktion3 - 17h-19h
.
Feedback
- Hi, gibt es eine PlaylistMario (nicht überprüft)
- Hallo ! Gibt es zur SendungUnknown Hammerbrook (nicht überprüft)
- so ist es! >>mondobizarro
- TRFSTCHR 4 EVR!Flunky (nicht überprüft)
- danke, das war toll!!!Unknown (nicht überprüft)
Weiter