Podcast

Wutbürger Volkswillen - staatliche Vollstreckung: Symbolische Tatsachen - Justiziell manifeste Repression bei "Letzter Generation" - dem "Lina Verfahren" - der Radio Dreyeckland Durchsuchung - dem Indymedia Linksunten Verbot

FRN - 24. Mai 2023 - 17:44
Studiogespräch zu vergleichbaren oder eben nicht vergleichbaren Entwicklungen anhand der heutigen Hausdurchsuchungen bei "Letzter Generation" - dem "Lina Verfahren" - der Radio Dreyeckland Durchsuchung - dem Indymedia Linksunten Verbot. (Anschließend an https://www.freie-radios.net/122165).
Kategorien: Podcast

Ich bin ein Hamburger - Episode 41 - Brave New Kitchen (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)

FRN - 24. Mai 2023 - 13:46
BurgerForce enters a brave new kitchen with their new two hour slot! Loyal BurgerDyte James is back with Martyna to talk tips for the upcoming summer music festival season. Plus, we call Ardahan for a debrief of the Turkish election, then some Fake Newsin' on top. Warning: contains high levels of toilet talk!
Kategorien: Podcast

Quarantimes 110: gatekeeping (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)

FRN - 24. Mai 2023 - 7:08
THE GATES ARE CLOSING. 100 Milliarden Euro für ein Rüstungspaket sind in "Deutschland" kein Problem. Zig Milliarden für den Autobahnausbau auch nicht. Aber statt Gelder für Menschenrechtsschutz auszugeben wird in allererster Linie in die Abwehr von Geflüchteten vor den Toren Europas investiert. When the gates are closed: Vorstellung der Broschüre "Auslieferung" mit Gedanken zu Knast, Gender und Patriarchat.
Kategorien: Podcast

Widerspruch der Staatsanwaltschaft Karlsruhe zur abgelehnten Anklageeröffnung und ein Widerspruch in einem Aufruf u.a. von EA dresden

FRN - 22. Mai 2023 - 20:37
Studiogespräch mit Detlef Georgia Schulze zum weiteren Verlauf hinsichtlich des juristischen Weges bei Radio Dreyeckland mit möglichen Entwicklungen des staatsanwaltschaftlichen Widerspruchs, das Verfahren nicht zu eröffnen. Im zweiten Teil entsteht eine produktive Irritation auf der Grundlage eines eingeführten Tag X Aufrufes (https://ea-dresden.site36.net/wir-sind-alle-%c2%a7-129-warum-wir-nach-leipzig-fahren/). Die Publikation des dazu am Ende des Gesprächs angekündigten Textes erfolgt zu einem späteren Zeitpunkzt.
Kategorien: Podcast

Ich bin ein Hamburger - Episode 40 - Alpining over PhDs (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)

FRN - 20. Mai 2023 - 17:07
Up high in the Austrian Alps where no supervisors can hear you scream Burgerforce escapes the city to retreat in the mountains and chat about doctoral research despair. Also, what's the difference between an Austrian and a German anyway? Dirndl if I know!!!!
Kategorien: Podcast

Anklage gegen RDL Redakteur beim Landgericht abgewiesen

FRN - 17. Mai 2023 - 15:50
Detlef Georgia Schulze im Studiogespräch zur abgelehnten Anklageeröffnung gegen Fabian Kienert bei Radio Dreyeckland. Pressermitteilung RDL: https://rdl.de/beitrag/landgericht-l-sst-anklage-gegen-rdl-redakteur-nicht-zu Statement: https://rdl.de/beitrag/linke-medien-sind-kein-freiwild-f-r-staatsschutzpolizei-und-staatsanwaltschaften s.a.: https://de.indymedia.org/node/279337 | "Eine Warnung vor voreiliger Entwarnung und eine (weitere) erfreuliche Neuigkeit"
Kategorien: Podcast

Sondersendung „Totenliste der Hamburger Widerstandskämpfer*innen 1947/1948“

FRN - 16. Mai 2023 - 15:00
Wir haben im FSK-Sende-Team über 1869 Namen der Hamburger*innen Widerstandskämpfer*innen von 1932-1933 vertont. Die Erstellung der „Totenliste“ wurde auf Anraten der britischen Alleierten für Hamburg, dem Landesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund deutscher Antifaschist*innen (VVN/BdA) – Hamburg, übertragen. Selbstverständlich hatten die britischen Faschismusbefreier*innen kein Interesse die Totenliste von der Hamburger Behörde erstellen zu lassen. Ihnen war nicht zu vertrauen! Wir weisen darauf hin, dass diese Liste nur einen Bruchteil der ermordeten Hamburger*innen Widerstandskämpfer*innen wiedergeben kann. Ein Anfang ist gemacht! Wir wünschen der „Totenliste“ eine große Verbreitung. Rest in Power und möge die Erde den mutigen Hamburger Antifaschist*innen leicht sein.
Kategorien: Podcast

"Wir geben damit einen fundamentalen Wert unserer Gesellschaft auf"

FRN - 11. Mai 2023 - 16:55
Ein Gespräch mit Insa Graefe, Rechtsanwältin und Rechtsberaterin für Asylrecht anlässlich der Pläne der Bundesregierung, sich für Asylverfahren an den EU-Außengrenzen einzusetzen.
Kategorien: Podcast

Pressekonferenz aus dem besetzten Hörsaal an der Uni Hamburg

FRN - 11. Mai 2023 - 8:13
Seit dem 03.05. besetzte die Gruppe SCHWUPPS! im Rahmen der transnationalen End Fossil Occupy Bewegung einen Hörsaal an der Uni Hamburg. Am 09.05. fand eine Pressekonferenz von SCHWUPPS! in dem besetzen Höraal statt.
Kategorien: Podcast

Semra Ertan Gedenken 20. Mai 2023 - hh St. Pauli - (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs)

FRN - 10. Mai 2023 - 22:50
Ein Gespräch mit einer Person aus der Initiative in Gedenken an Semra Ertan :: CN: es werden Rassismus, Klassismus, Sexismus und damit verbundene Gewalterfahrungen thematisiert Semra Ertan'ı Anma İnisiyatifi semraertaninitiative.wordpress.com/ "Zum 41. Todestag gedenken wir Semra Ertan und fordern die Benennung eines Platzes nach der Dichterin, Aktivistin und Arbeiterin. Wir treffen uns am 20.05.2023 um 15 Uhr an der Simon-von-Utrecht-Str./ Detlev-Bremer-Straße. Dort legen wir Blumen an der provisorischen Gedenktafel nieder. Im Anschluss passieren wir den zukünftigen Semra-Ertan-Platz und sammeln uns dann im Arrivati-Park, um aus Semra Ertans Gedichten zu lesen und uns über die Bedeutung der Sichtbarkeit antirassistischer Kämpfe in der Stadt auszutauschen. Erinnern heißt kämpfen. Für eine multiperspektivische Erinnerungskultur." Initiative in Gedenken an Semra Ertan, April 2023 der Gedichtband in der Neuausgabe durch die "edition assemblage": Semra Ertan, Zühal Bilir-Meier, Cana Bilir-Meier : Mein Name ist Ausländer | Benim Adım Yabancı Gedichte | Şiirler (deutsch/türkisch) mehr in diesen wunderbaren Podcasts: www.freie-radios.net/102560 www.freie-radios.net/109289
Kategorien: Podcast

Maulwurf der Vernunft: Streiks in der Schule, Uni und Betrieb - ist das schon revolutionäre Politik? (Serie 1254: Maulwurf der Vernunft)

FRN - 10. Mai 2023 - 12:13
Im Zuge der Inflation und den damit einhergehenden Reallohnverlusten scheint die Streikbereitschaft in den Betrieben größer zu werden. Angestellte bei der Post, im öffentlichen Nahverkehr, in Krankenhäusern, der Müllabfuhr sowie an der Uni fordern höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Aber welches Potential steckt in Streiks für einen gesellschaftlichen Wandel wirklich? Und was könnte unsere Rolle und die anderer linker Akteur*innen darin sein? Dabei wollen wir auch darüber sprechen, wie Personen, die gerade nicht im produzierenden Gewerbe arbeiten, die Kämpfe aktiv mitgestalten können. Ihr habt die Sendung im Radio verpasst? Hier gibt's unsere mehr oder weniger passende Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/05XrXERtTHPZ8a7bAbW2Bb
Kategorien: Podcast

Quarantimes 109: Weg, weg, weg (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)

FRN - 10. Mai 2023 - 7:09
gerade mit schrecklichen Dingen müssen wir solidarische Umänge finden. wer bleibt, wer geht weg, wer kommt (mit)? Kritik an der generellen Mobilmachung und spezifisch der aktuellen Kampagne der Bundeswehr, Auseinandersetzung mit dem Text "ich habe beschlossen, nicht in den Knast zu gehen" und wärmste Empfehlung des Buches "Ich vermisse euch wie Sau" (immergrün 2022).
Kategorien: Podcast

Sondersendung „Totenliste der Hamburger Widerstandskämpfer*innen 1947/1948“

FRN - 7. Mai 2023 - 18:07
Wir haben im FSK-Sende-Team über 1869 Namen der Hamburger*innen Widerstandskämpfer*innen von 1932-1933 vertont. Die Erstellung der „Totenliste“ wurde auf Anraten der britischen Alleierten für Hamburg, dem Landesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund deutscher Antifaschist*innen (VVN/BdA) – Hamburg, übertragen. Selbstverständlich hatten die britischen Faschismusbefreier*innen kein Interesse die Totenliste von der Hamburger Behörde erstellen zu lassen. Ihnen war nicht zu vertrauen! Wir weisen darauf hin, dass diese Liste nur einen Bruchteil der ermordeten Hamburger*innen Widerstandskämpfer*innen wiedergeben kann. Ein Anfang ist gemacht! Wir wünschen der „Totenliste“ eine große Verbreitung. Rest in Power und möge die Erde den mutigen Hamburger Antifaschist*innen leicht sein.
Kategorien: Podcast

recycling: Work, Work, Work und viele falsche Bedürfnisse. (01.05.2023)

FRN - 5. Mai 2023 - 20:45
Work, work, work. Work... Passend zum 1. Mai hören wir in der ersten Stunde den Vortrag „Kritik der Bedürfnisse“ von Thomas Ebermann aus der Roten Flora vom 12.4. und diskutieren dann darüber, was diese Kritik für das Verständnis von Arbeit und Arbeitskampf bedeutet. Unsere Probleme werden sicherlich mehr, aber wir machen weiter!
Kategorien: Podcast

Der #Hamburg Schwarz Rote 1. Mai wurde in diesem Jahr polizeipolitisch verhindert

FRN - 5. Mai 2023 - 16:20
Zwei Menschen aus dem Bündnis Schwarz Roter 1. Mai mit einer ersten Nachbetrachtung im Studiogespräch. Weiteres unter https://twitter.com/AnarchyInHH/status/1653826003863478272?cxt=HHwWgICxiZ__yPMtAAAA Ergänzende links: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Demonstrant-in-Hamburg-bei-Demo-schwer-verletzt,ndrinfo45280.html https://taz.de/Schwerverletzter-in-Hamburg/!5928595/ https://www.ndr.de/nachrichten/info/Tod-eines-jungen-Polizisten-Unfall-oder-Straftat,polizist324.html
Kategorien: Podcast

Hörsaal Besetzung an der Uni Hamburg

FRN - 3. Mai 2023 - 16:12
Mitteilungen, Forderungen und Aktionsperspektive aus der Besetzer*innen Gruppe (https://hamburg.endfossil.de/).
Kategorien: Podcast

Quarantimes 108: undoing pride (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)

FRN - 3. Mai 2023 - 12:01
den eigenen Stolz abbauen. immer und immer wieder. von Konfliktverhalten, vom ersten Mai in Hamburg, von der Anarchie, der Queerness, dem Porno, vom Riot. come, come, cum: to be queer means to say no to things you think you have to want. this enables you to say yes to things you never knew you wanted. undo, undone.
Kategorien: Podcast

KRITIK DER BEDÜRFNISSE. Vortrag und Diskussion mit Thomas Ebermann (Veranstaltungsmitschnitt - 12. April 2023 - Rote Flora)

FRN - 2. Mai 2023 - 9:12
Audiomitschnitt der Veranstaltung "Kritik der Bedürfnisse" vom 12. April 2023 in der Roten Flora in Hamburg. Ausgerichtet wurden Vortrag und Diskussion mit Thomas Ebermann von der Gruppe für den organisierten Widerspruch (GROW). Die Gruppe kündigte die Veranstaltung wie folgt an: "Ob am Supermarktregal, bei Netflix oder im Bett: Warum wollen wir, was wir wollen? Sind unsere Bedürfnisse und Vorlieben biographischer Zufall? Als bewusste Entscheidung gar Ausdruck unserer sogenannten Individualität, die wir so gerne auf Instagram & Co inszenieren? Oder werden unsere Bedürfnisse und Begehren vor allem durch die Verhältnisse produziert, in denen wir leben – dem Kapitalismus? Die Frage, ob es richtige, falsche, wahre und unwahre Bedürfnisse gibt, beschäftigt linke Gesellschaftskritik schon lange. Mit Rückgriff auf allerlei Philosophie von Karl Marx über Theodor W. Adorno bis Herbert Marcuse und Ágnes Heller wird sich der Autor Thomas Ebermann auf unserer Veranstaltung in der Roten Flora der Sache annehmen. Wir sind überzeugt: In einer Gesellschaft jenseits des Kapitalismus – ohne Konkurrenz, Klassen und Produktion, deren einziger Zweck ist, Profit zu erzielen – könnten die Menschen ganz andere Bedürfnisse entwickeln als im Hier und jetzt. Adorno schrieb einmal: „Wenn es einmal kein Monopol mehr gibt, wird sich rasch genug zeigen, dass die Massen den Schund, den die Kulturmonopole liefern, nicht brauchen.“ Doch wie soll diese andere Gesellschaft entstehen können, wenn der Kapitalismus es doch immer wieder schafft, den Menschen die Sehnsucht nach einer Alternative zum brutalen, traurigen, langweiligen kapitalistischen Alltag auszutreiben? Und sich die meisten eher ein Ende der Welt als ein Ende des Kapitalismus vorstellen können?" - Besten Dank an die Veranstalter*innen und den Referenten für die Erlaubnis den Mitschnitt zu teilen.
Kategorien: Podcast

247 Die Untiefen des Postkolonialismus (Teil 1)

17grad - 8. Oktober 2022 - 17:26

Die Vorgänge rund um die jüngst regulär beendete – nicht etwa abgebrochene – documenta fifteen waren kein Skandal im eigentlichen Sinne. Bei einem Skandal handelt es sich laut wikipedia „um eine allgemeine Entrüstung oder Empörung im Sinne eines moralischen Gefühls“. Das Gegenteil war hier der Fall. Was die documenta 15 belegt hat, ist die Konsensualisierung des Antisemitismus … 247 Die Untiefen des Postkolonialismus (Teil 1) weiterlesen →

The post 247 Die Untiefen des Postkolonialismus (Teil 1) first appeared on 17grad.
Kategorien: Podcast

Online hören

.



Feedback

Sendungen