Podcast
„There is nothing good in the war for working people“
At the demonstration of the russian diaspora „Against Putin’s war and for freedom for all political prisoners“ in Hamburg on the 21st of January we talked to Valeria; a left, feminist activist, who until some months ago lived in St. Petersburg. She talks about the persecution by the regime, repression and solidarity with political prisoners, antifascist remembrance and the helplessness in the face of an antidemocratic situation. She analyzes the ideology of the regime and talks about the war and its consequences, responsibilities of western european countries, the question of providing arms to the ukrainian army, the discourse in the german left and her wish for more internationalism.
Kategorien: Podcast
Zu einigen vereins- und strafrechtlichen Einordnungen der Hausdurchsuchung bei Radio Dreyeckland im Kontext des Indymedia Linksunten Verbots
Studiogespräch mit Detlef Georgia Schulze.
Das Gespräch gliedert sich in folgende Abschnitte:
I. Der Anlaß der Durchsuchung – ein Artikel vom 30. Juli 2022 auf der Webseite von Radio Dreyeckland, der das Archiv von linksunten.indymedia verlinkt
II. Die Spiegelung des Archivs von linksunten.indymedia, die Detlef Georgia Schulze schon Anfang 2020 vorgenommen hatte
III. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Verbot von linksunten.indymedia
IV. Zum Unterschied zwischen sog. Kriminellen Vereinigungen und vereinsrechtlich verbotenen Vereinigungen
V. Zur Geschichte der Repression gegen die Zeitschrift „radikal“
VI. Zur für das rdl-Verfahren relevanten Verjährungsfrist
VII. Kein Verstoß gegen § 85 Strafgesetzbuch, auf den sich der Durchsuchungsbeschluß beruft
IIX. Auch kein Verstoß gegen § 86 StGB (Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen)
IX. Zu den Aussichten des noch anhängigen Verfassungsbeschwerde-Verfahrens
Ausschnitt1: Kein Verstoß gegen § 85 Strafgesetzbuch, auf den sich der Durchsuchungsbeschluß beruft
Ausschnitt 2: Auch kein Verstoß gegen § 86 StGB (Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen)
Kategorien: Podcast
queere gedanken zu "wet sand" einem film von Elene Naveriani (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs)
"wet sand" ein Film von Elene Naveriani, Georgien/Schweiz 2021, 115 Min.
ebenfalls erwähnt werden:
- "Palimpseste" ein Film von Med. Osman Kilani, Tunesien 2022.
- "thick skin" ein Film von Ines Arsi, Tunesien 2022.
Kategorien: Podcast
#chiledesperto Colonia Dignidad: Das Ringen um einen Ort der Erinnerung der Gefolterten, des Gedenkens und der Trauer um die Ermordeten und Verschwundenen
Hinweis: Diese Sendung enthält Darstellungen sehr schwerer physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt; bitte geht sorgsam mit Euch um.
Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Mitglied einer Kommission, welche die Vorbereitungen zu einer Gedenk-, Bildungs- und Dokumentationsstelle auf dem Gelände der ehemaligen Colonia Dignidad treffen sollte, spricht zur Geschichte des Folterzentrums und zur aktuellen Auseinandersetzung um diese Kommission.
Im vergangenen Oktober hatte der seinerzeitige Bundesratspräsident Bodo Ramelow entgegen der Empfehlung aus dem deutschen Außenministerium das Gelände der ehemaligen deutschen Kolonie, welche eine Instanz der Pinochet Diktatur gewesen war besucht und dort der Opfer gedacht. Begleiter war auch Herr Wagner im Rahmen der Tätigkeit der eben genannten Kommission, der er Aufgrund seiner Expertise als Wissenschaftler und Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora angehört(e).
Hier noch einige links:
https://taz.de/Bodo-Ramelow-besucht-Chile/!5885753&s=Chile+Ramelow/
https://taz.de/Verschwundene-der-Colonia-Dignidad/!5879633/
https://www.thueringer-allgemeine.de/politik/nach-chile-besuch-ramelow-pocht-auf-gedenkort-in-colonia-dignidad-id237307477.html?utm_medium=social&utm_campaign=TA&utm_source=Twitter#Echobox=1673087856-1
https://twitter.com/mdr_th/status/1611735839465263104
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/chile-streit-um-colonia-dignidad-a-12557f68-9bd3-4e5c-99dd-c5300b189f18
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/colonia-dignidad-eines-der-groessten-menschenrechtsverbrechen-unter-deutscher-beteiligung-a-ee1f8749-7eb8-4093-923c-1075cdee6494
Kategorien: Podcast
Mussolini. Der erste Faschist. (Serie 1275: Vorlese)
Er gilt als Begründer des Faschismus - Benito Mussolini. Rund zwanzig Jahre regierte der nur rund 1,70m große 'Duce' aus Dovia di Predappio Italien. Er prägte das Land bis heute. Viele Legenden ranken sich um den Diktator - vom Marsch auf Rom, über sein Bündnis mit Hitler bis zu seinem gewaltsamen Tod 1945. Und bis heute gilt der 'Duce' und der italienische Faschismus immer noch als 'weniger brutal' als die deutsche Variante. Über den 'Duce' spreche ich mit Hans Woller, der eines der wenigen Bücher verfasst hat, die auf Deutsch über Mussolini berichten.
Kategorien: Podcast
#Lützerath: Knapp nachträgliche Eindrücke
Korrespondent*in der vergangenen Tage gibt eine wirklich knappe Zusammenfassung bevor dann https://www.freie-radios.net/119745 eingespeist wird.
Kategorien: Podcast
Nachberichterstattung #Luetzerath
Der Tag danach mit einem Gespräch der Zaunkönig*innen (im Dreck).
Kategorien: Podcast
Zur inneren Entwicklung in Russland mit Blick - nicht nur - auf den Krieg
Kleiner historischer, soziologischer, politischer und geographischer Exkurs. Studiogespräch.
Kategorien: Podcast
bericht von hinter dem Zaun #lützibleibt
drei Redakteur*innen vom FSK im Gespräch mit Krähe, der seit seit mehreren Tagen innerhalb des RWE -Zauns journalistisch beobachtet. THE LÜTZERATH CHAINSAW MASSACRE - und nie vergessen, wofür wir kämpfen. Gespräch gefüht am 12. Januar um 16Uhr
Kategorien: Podcast
Quarantimes 103: Angriff (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
"Angriff ist die beste Verteidigung" und weitere rhetorische Strapazen rund um die Befreiung Lützeraths und dem Ende des Braunkohleabbaus. Zu der mittlerweile auch TERFs aufrufen - passt auf die Querfront auf! Dagegen hilft der dritte Teil der Essayreihe Trans_Trouble und Texte der gestern verstorbenen Anarqxista Goldman. V IS FOR VENGEANCE
Kategorien: Podcast
recycling: "What shall we do?" - Antideutsche Positionen zum Ukrainekrieg. (02.01.2023)
Vor ca. 20 Jahren mit dem Wiederaufkommen eines deutschen Nationalismus und Großmachtstrebens gab es die Hochphase der sogenannten anti-deutschen Politik. Wir glauben nicht, dass sich diese Politik und Kritik erübrigt hat - Deutschland ist und bleibt scheiße. Trotzdem scheint heutzutage diese Form der Politik ziemlich irrelevant zu sein, weil sich immer mehr Personen von ihr verabschiedet haben und es weitestgehend versäumt wurde, sie anhand aktueller gesellschaftlicher Probleme von Rassismus, neuer Geschlechtsidentitäten, Corona und dem Krieg in der Ukraine weiterzudenken. Wir wollen mit verschiedenen Gruppen und Personen ins Gespräch kommen, was eine anti-deutsche Politik zum Ukrainekrieg sein könnte und besonders darüber sprechen, welche Rolle Deutschland dabei zukommt. Die Sendung soll die Möglichkeit bieten, mehr oder weniger fertige Positionen offen zur Diskussion zu stellen, um auf diese Weise zusammen weiterzukommen. Uns interessieren Fragen wie: Was wird kritisiert? Warum wird dies kritisiert? Wer wird kritisiert? Was sind die strategischen Antworten auf die Frage, was zu tun ist?
Musik/Lyrik von vertont (https://vertont.bandcamp.com/album/vertont-02)
Kategorien: Podcast
#IranRevolution 2023 - Perspektiven, Notwendigkeiten, Abhängigkeiten
Nasser Monsef, Autor des Romans "Wir sind nicht aus eurer Welt" im Studiogespräch zur Situation im Iran und der Verflochtenheit der Kämpfe mit "Allem"; mit der alten und der neuen Welt. https://www.wir-sind-nicht-aus-eurer-welt.de/
Kategorien: Podcast
2023: Utopisches Denken im Zeitalter der Dystopie
Fortsetzung von https://www.freie-radios.net/119462.
Zu Beginn wird aus dem Jahre 1964 "Theodor W. Adorno & Ernst Bloch - Möglichkeiten der Utopie heute" (SWR) der erste von vier Teilen eingespielt.
https://www.youtube.com/watch?v=oRz3BnpqmhE
https://www.youtube.com/watch?v=_w5E2-ABxyQ
Wir formulieren später das Fehlen einer Vorstellung von Rettung, eines Bewußtseins von Rettung. Dazu, Utopie wäre schon, das Rettende zu denken und auch "das , was beendet sein muß".
Wir brauchen eine Befreiung der Utopie. Ein utopisches Denken setzt voraus, daß die Denkenden die Bedingungen des Denkens reflektieren.
Kategorien: Podcast
Das Jahr 2023 - Der präventiv selbstverinnerlichte Algorhythmus
laternext Studiogespräch
Kategorien: Podcast
Januarsendung Das Bettchen
Schwerpunkt der Sendung: Silvesterdemos zum Knast, Verfahren Mumia Abu Jamal, wie schicke ich Briefe in den Knast, Demoaufruf zur Gedenkdemonstration von Oury Jalloh am 07.01.23 in Dessau
https://de.indymedia.org/node/249035
https://archiv.abc-berlin.net/wie_schrei...
https://initiativeouryjalloh.wordpress.com
Kategorien: Podcast
247 Die Untiefen des Postkolonialismus (Teil 1)
Die Vorgänge rund um die jüngst regulär beendete – nicht etwa abgebrochene – documenta fifteen waren kein Skandal im eigentlichen Sinne. Bei einem Skandal handelt es sich laut wikipedia „um eine allgemeine Entrüstung oder Empörung im Sinne eines moralischen Gefühls“. Das Gegenteil war hier der Fall. Was die documenta 15 belegt hat, ist die Konsensualisierung des Antisemitismus … 247 Die Untiefen des Postkolonialismus (Teil 1) weiterlesen →
The post 247 Die Untiefen des Postkolonialismus (Teil 1) first appeared on 17grad.Kategorien: Podcast
Online hören
Podcast
- „There is nothing good in the war for working people“
- Zu einigen vereins- und strafrechtlichen Einordnungen der Hausdurchsuchung bei Radio Dreyeckland im Kontext des Indymedia Linksunten Verbots
- queere gedanken zu "wet sand" einem film von Elene Naveriani (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs)
- #chiledesperto Colonia Dignidad: Das Ringen um einen Ort der Erinnerung der Gefolterten, des Gedenkens und der Trauer um die Ermordeten und Verschwundenen
- Mussolini. Der erste Faschist. (Serie 1275: Vorlese)
- #Lützerath: Knapp nachträgliche Eindrücke
- Nachberichterstattung #Luetzerath
- Zur inneren Entwicklung in Russland mit Blick - nicht nur - auf den Krieg
- bericht von hinter dem Zaun #lützibleibt
- #Lützerath: Erster Tag der Räumung
Blog
- "... Der Polizeieinsatz … unter Missachtung zuvor ergangener Gerichtsentscheidungen war einer der schwersten Rechtsbrüche ..."
- Jazz oder nie am 4.2.: Live fast, die young
- Mondo Bizarro - Punkrock Radio Magazin vom 02.02.2023
- Gemeinschaftssendung der Musikredaktion: Spurensuche 3, Tracklist
- "Warum kein Format um auf respektvolle und trotzdem kritische Art MIT uns über die Dinge zu reden?"
- Transmitter Februar '23 online!
- Maximum Rocknroll Radio (Nacht Montag/Dienstag, Januar 31, 00:00, CET)
- die ganze platte: Demdike Stare – Physics/DDS (Di, 31.01.2023, 13:00 Uhr)
- Playlist SkaTime No.195 vom 28.01.2023 18:00-19:30 Uhr
- neo, 26.1., 17.00 Uhr Besuch im Mokry-Hausprojekt in Wilhelmsburg
.
Feedback
- Klasse, Dr Peelgood! DankeBernhard (nicht überprüft)
- Moin!! Könnt Ihr mir dieStef (nicht überprüft)
- Ich las den Bericht überWilcke (nicht überprüft)
- Ganz gut !Dr. L (nicht überprüft)
- hey, ja - gibts hier:dubdi (nicht überprüft)
Weiter