Heute haben wir Christine Dreier zu gast. Sie schreibt über sich selbst: "Chris Dreier spielt mit Döpfermodulen, Field Recordings, Tapes und Effects.
Sie wurde 1961 in Wuppertal geboren und lebt seit 1980 in Berlin, wo sie von 1981 bis 82 bei der Tödlichen Doris Bass und Schlagzeug spielte. Anschließend folgte ein Studium der Bildenden Kunst mit Schwerpunkt Fotografie und Video. 2003 begann sie mit elektronischer Musik und kollaboriert seitdem mit verschiedenen Musikern und Künstlern – Spadelove mit Frank Lohmeyer (Elektro), Dexia Defunct mit Gary Farrelly (Musique Concrete for the Age of Communication and Control), MK/CT mit Tim Löhde (Musical Correspondence), Burqamachines mit Ursula Döbereiner (Noise/Industrial) sowie Kollaborationen mit Ansgar Wilken und mit Joke Lanz. Mit Wolfgang Müller veröffentlichte sie 2018 die LP „Sprechpause“ als Ex-Die Tödliche Doris.
Ihr Interesse gilt den assoziativen Qualitäten experimenteller Sounds und Frequenzen. Aufnahmen aus verschiedensten Klangquellen werden durch das Modulsystem geschickt, moduliert, verzerrt, geschunden, gemorpht, neu aufgenommen und wieder eingespeist.
Noise/ambient/modular
http://chrisdreier.de/sound
&
Ansgar Wilken spielt nicht nur Hi-Hat und Kleinstperkussion, sondern nutzt auch Kurzwaren und Küchenutensilien, um es Dir in seinem verspielten Klangmikrokosmos heimelig zu machen. Auf Hosentaschenformat zurechtgestutze Gamelan-Musik. Noiserock-Rhythmus aus einer Zeit, als wir noch alle geraucht haben. Esoterik-Klingklang ohne Heilsversprechen.
---
Links:
https://econore.bandcamp.com/album/self-titled-3
www.soundcloud.com/ansgarwilken
www.ansgarwilken.tumblr.com
www.ansgarwilken.bandcamp.com
Kontakt: thomas [at] fsk-hh [dot] org
radio gagarin: Christine Dreier und Ansgar Wilken live in den fsk 93,.00 mhz studios (freitag, 8.07.22, 20-22 uhr)
Online hören
Podcast
- Quarantimes Queerintimes: Outings (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
- Quarantimes 86: Flames in the rearview Mirror (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
- Alltag in Zeiten des Krieges - Gespräch mit Mykola Berdnyk (Serie 1275: Vorlese)
- Ich bin ein Hamburger - Episode 33 - Su-Su-Summertime Sanctions (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
- Hafen Streik: Zur Lage und zur Perspektive
- Quarantimes 85: Gespräch (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
- Das Münchener Gedenken am vergangenen Freitag
- Interview mit Waldbesetzer*innen aus dem Moni
- OEZ Muenchen erinnern in Hamburg
- Quarantimes 84: Streik (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
Blog
- die ganze platte: Francois Robin & Mathias Delplanque - L´Ombre De La Bete/Parenthéses Records (dienstag, 16.08.22, 13-14 uhr)
- UBRadio Salon #350 (heute, 14.08.22, 22-0.00 uhr)
- Playlist - Doctore Xyramat - 12.8.2022
- Sonnabend, 20 Uhr: Lignas Music Box - ALLERTRAURIGSTE LIEBESLIEDER
- Doctore Xyramat
- radio gagarin - neuheiten und altbewährtes im mix, playlist (12.08.22, 20-22 uhr)
- "Freitag, 17 Uhr, Landungsbrücken - Ohne Arbeiter*innnen keine Hafenblockade"
- AUSFLUG 080822
- die ganze platte: Exploring Gong Culture Of Southeast Asia, disc 1/Sub Rosa (dienstag, 09.08.22, 13-14 uhr)
- Maximum Rocknroll Radio (Nacht Montag/Dienstag, August 9, 00:00, CEST)
.
Feedback
- Unknown (nicht überprüft)
- Julian Ragnitz (nicht überprüft)
- Nico Kutzner (nicht überprüft)
- Jacob (nicht überprüft)
- citizen no n (nicht überprüft)
Kommentar hinzufügen