Das Versprechen von nichts und allem und die zartesten Versuchungen seit es Saccharin gibt, Hauptsache süß, zuckrig und klebrig...
Es geht vielleicht so:
Zuunterst – soll es hoch hinaufgehen, muss man immer unten anfangen – ein klassischer Mürbeteig aus feinst geriebenen Mandeln, einem Übermaß an Zucker und einer mehr als großzügig bemessenen Portion weicher Butter (und selbstverständlich das Mehl nicht zu vergessen, der Konsistenz geschuldet). Nunmehr zur darüberliegenden Füllung:
Beliebige Mengen hochkalorischer Sahne, allerfeinste gemahlene Walnüsse, sehr lange karamelisierter und daher äußerst dickflüssiger Zucker, einige großzügige Löffel Honig, zur Verfeinerung noch das Innere einer Vanilleschote und nicht zu vergessen Butter, Butter, Butter (eiskalt und gestückelt) zum Aufmontieren. Darauf noch feinste, grob zerkleinerte Schokolade (sehr süß und sehr schwarz). Etwas abwegig wahlweise mit Exotismen wie Seegras- und Heidelbeeraromen zu versetzen. Und oben – erst nach dem Backen zu arrangieren – auf der Spitze (dem Gaumen zugeneigt) eine in allen Farben des nördlichen Abendhimmels funkelnde Perle: allerfeinster, gepresster weißer Rohrohrzucker, darin eingeschlossen kleine getrocknete Blüten (Flügelglöckchen) und feiner Goldstaub.
Die Wirkung dieses kulinarischen Genusses – wenn er einem nicht alle Sinne raubt – ist vielleicht ein wenig so, wie Baudelaire es für ein anderes „Gift“ annahm:
Der Wein verwandelt oft die schmutzigsten Spelunken
In Schlösser voller Märchenpracht,
Und Säulenhallen er vor uns erstehen macht
Aus rotem Dunst und goldnen Funken,
Wie eine Sonne, die versinkt in Nebelnacht.
Doch bevor die Sonne versinkt, Lignas Music Box wird heute unweigerlich zur Beratungsstelle für Zuckersucht. Einerlei ob Süßes für die Süße, zart dahinschmelzende Melodien, likörige Beats oder das Knistern feinen Puderzuckers zwischen den Plattenrillen: Wir möchten die süßesten und in jeder Hinsicht überzuckerten Kostbarkeiten eurer Plattensammlung hören. Einfach ein Stück auswählen, Telefonhörer vor den Lautsprecher halten und 432 500 46 wählen. Gemeinsam können wir dann ein wenig über das süße Leben sinnieren (unweigerlich auch über dessen Kehrseiten – die lange Geschichte von Kolonialismus und Zuckerrohr, Zuckerschocks und andere unwillkommene Nebenwirkungen übermäßigen Konsums süßer Gifte).
Und vielleicht werden wir auch endlich ergründen, warum Zucker in Würfelform verabreicht wird. Oder gemeinsam assoziierte Orte bereisen, vom Zuckerhut bis zum süßen Zuhause. Jegliches süße Gift in musikalischer Form, welches uns für immer abhängig macht, ist willkommen. Und zwischen den Stücken lutschen wir diese mit dem etwas exotischen Namen „Perles de Pyrénées“ bezeichneten Bonbons, die nicht nur einen Tropfen Sarcanthusöl enthalten, sondern jeweils auch einen Tropfen in Zucker kristallisierter musikalischer Essenz. Diese gilt es dann anhand ihrer Geschmacksnote zu erraten, bevor sie sich wie eine Radiowelle im Äther wieder verflüchtigt...
Sonnabend, 20 Uhr: Lignas Music Box - SÜßES GIFT
Online hören
Podcast
- Wutbürger Volkswillen - staatliche Vollstreckung: Symbolische Tatsachen - Justiziell manifeste Repression bei "Letzter Generation" - dem "Lina Verfahren" - der Radio Dreyeckland Durchsuchung - dem Indymedia Linksunten Verbot
- Ich bin ein Hamburger - Episode 41 - Brave New Kitchen (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
- Quarantimes 110: gatekeeping (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
- Widerspruch der Staatsanwaltschaft Karlsruhe zur abgelehnten Anklageeröffnung und ein Widerspruch in einem Aufruf u.a. von EA dresden
- Ich bin ein Hamburger - Episode 40 - Alpining over PhDs (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
- Anklage gegen RDL Redakteur beim Landgericht abgewiesen
- Sondersendung „Totenliste der Hamburger Widerstandskämpfer*innen 1947/1948“
- "Wir geben damit einen fundamentalen Wert unserer Gesellschaft auf"
- Pressekonferenz aus dem besetzten Hörsaal an der Uni Hamburg
- Semra Ertan Gedenken 20. Mai 2023 - hh St. Pauli - (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs)
Blog
- Empörung oder nicht Verstehenwollen zu 18% AfD oder wie gesellschaftliche Normalität geht
- Leipzig: ... "Ich hoffe, dass diese Aktion deutschlandweit ankommt und dass sich etwas verändert." ...
- die ganze platte: Ingar Zach - strumento di etimo incerto/Aspen Edities (Di, 06.06.2023, 13:00 Uhr)
- Der Juni Transmitter 0623 ist online!
- https://www.youtube.com/watch?v=RAbYXO4g31Y
- Die Inszenierung des Rechtsstaats in der Stadt der "friedlichen Revolution"
- Jazz oder nie am Samstag, 3.6.: Tracklist
- "Wir müssen feststellen, dass wir im Kooperationsgespräch belogen wurden. "
- Tag X in Leipzig: Ab 14 Uhr gemeinsame Sendung von Radio Blau - Radio Corax - FSK
- Lina E. wurde in denselben Knast eingesprerrt
.
Feedback
- Premad23 (nicht überprüft)
- Unknown (nicht überprüft)
- Unknown (nicht überprüft)
- Unknown (nicht überprüft)
- Unknown (nicht überprüft)
Kommentar hinzufügen