New Wave
Wiederholung der TimeOut Sendung vom 22.05.2013
Heute zwei Stunden Musik von Iggy Pop und den Stooges. Jene 1966/67 gegründete Band lieferte nicht nur (pre) Punk Songs wie „No fun“, „Search & destroy“, I wanna be your dog“ oder „T.V. eye“ sondern zwischen 1969 und 1973 sogar die drei Albumklassiker „The Stooges“, „Fun House“ und „Raw Power“. Dazu kam ein exzessives Bühnengebaren sowie ein Leben im Drogensumpf, Songzeilen wie „I been dirt and I don’t care“ waren beileibe keine plakativen Worthülsen. Der Godfather of Punk veröffentlichte im Frühjahr, mittlerweile 66 Jahre alt, wieder ein Album als IGGY & THE STOOGES - mit dem Titel „Ready To Die“. PS: zwei Exemplare gibt es heute zu gewinnen.
Heute werden wieder - unter dem Motto This Is Pop - neue Platten vorgestellt. Zwei Stunden gefüllt mit - teilweise obskuren - Tönen zwischen Indie und Industrial, Gitarren Pop, (Post) Punk sowie dazu passenden Konzerthinweisen.
Die Timeout Musikschleife No. 36
Zwei Stunden gefüllt mit mehrstimmigen Vocal-Songs aus den 5-ziger & 6-ziger Jahren (die ersten Doo Wop Vorläufer stammen aus den dreißiger und vierziger Jahren). Rama Lama Ding Dong!
Die TimeOut Musikschleife No. 35, diesmal mit Musik aus Berlin (größtenteils Berlin-West), entstanden in den frühen Achtziger Jahren.
Heute werden wieder - unter dem Motto This Is Pop - neue Platten vorgestellt. Zwei Stunden gefüllt mit - teilweise obskuren - Tönen zwischen Indie und Industrial, Gitarren Pop, (Post) Punk sowie dazu passenden Konzerthinweisen.
Die Timeout Musikschleife No. 34
Heute werden wieder - unter dem Motto This Is Pop - neue Platten vorgestellt. Zwei Stunden gefüllt mit - teilweise obskuren - Tönen zwischen Indie und Industrial, Gitarren Pop, (Post) Punk sowie dazu passenden Konzerthinweisen.
Heute ein Special über Manu Chao.
Online hören
Podcast
- Köln am Sonnabend: "Marsch für das Leben nerven, stören, verhindern! Für ein selbstbestimmtes Leben!"
- Ausstellung " Cile Existe Resiste Persiste" im Gängeviertel Fabrique MOM Artspace (Serie 1427: Radio Radau)
- "Solidarität mit Jule Liebig!" - Interview (Serie 1427: Radio Radau)
- Radio Radau #2 (Serie 1427: Radio Radau)
- Quarantimes 119: Testosteron (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
- recycling: "What shall we do?" - Antideutsche Positionen zum Ukrainekrieg. (Folge 4 mit Communaut und den Freund_innen der klassenlosen Gesellschaft) (04.09.2023)
- Radio Radau #1 (Serie 1427: Radio Radau)
- Bericht von der Kundgebung gegen Zwangsräumung (Serie 1427: Radio Radau)
- Interview mit Tayo Awosusi-Onutor, Autorin von Jokesi Club (Serie 1427: Radio Radau)
- map the gap – Soziale Arbeit im Dialog (S8) (Serie 1366: map the gap – Soziale Arbeit im Dialog)
Blog
- Mondo Bizarro - Punkrockradio Magazin 21.09.2023
- AUSFLUG 180923 Aiwanger, Konzerte
- Lesung heute am Mittwoch in Hamburg: »Dem Tod davongelaufen« von Suzanne Maudet
- Kurze Mitteilung an den Feind (aus vaterlandsverrats Perspektive):
- Welche und wieviele Waffenlager hält die Hamburger Polizei eigentlich sonst noch so unter Verschluß?
- die ganze platte: justin bennett - dervish (endless sound 1)/Bandcamp (Di, 19.09.2023, 13:00 Uhr)
- Noch bis zum Montag: Chile Exsiste, Resiste, Persiste - Ausstellung im Gängeviertel, MOM art space
- Frei 15.9.23 – 22 Uhr • klingding radio • repeat the repetition – tracks
- London's Calling – Soul Stew September 2023
- Nach Durchsicht der bislang vorgetragenen Argumentationen, kommen wir einmal mehr zu dem Schluß:
.
Feedback
- Hallo ! Gibt es zur SendungUnknown Hammerbrook (nicht überprüft)
- so ist es! >>mondobizarro
- TRFSTCHR 4 EVR!Flunky (nicht überprüft)
- danke, das war toll!!!Unknown (nicht überprüft)
- aber ersma ne schöneolei (nicht überprüft)