Vielleicht ist der Tanz jene unter den Performance-Künsten, die am vehementesten physische Präsenz – ja Berührung – einfordert und in Zeiten, in denen diese stark eingeschränkt ist, besonders auf die Prüfung gestellt ist. Dass und wie diese Prekarisierung auch die Wahrnehmung verschärft und verändert, wird in einem Gespräch mit Lloyd Riggins deutlich, der das Abenteuer Hamburg Ballett an der Seite von John Neumeier bis heute als Tänzer und seit 2015 auch stellvertretender Ballettdirektor mitträgt.
Manuel Legris
Vielleicht ist der Tanzjene unter den Performance-Künsten, die die Präsenz der physischen Präsenz am stärksten einfordert und in Zeiten, in denen diese stark eingeschränkt ist, besonders auf die Prüfung gestellt ist. Dass und wie diese Prekarisierung auch die Wahrnehmung verschärft und verändert, wird im Gespräch mit Lloyd Riggins deutlich, der das Abenteuer Hamburg Ballett an der Seite von John Neumeier bis heute als Tänzer und seit 2015 auch stellvertretender Ballettdirektor mitträgt.
Manuel Legris, legendärer Danseur Etoile der Pariser Nurejew-Epoche, war mit dem Abschied vom Wiener Staatsballett, das er zehn Jahre lang geleitet hat, und seinem Wechsel an die Mailänder Scala zu sehr beschäftigt, um ein Interview-Update zur Situation des Tanzes in Corona-Zeiten möglich zu machen. Wir greifen aber mit nachdenklichen Ohren auf ein Interview zurück, das wir mit ihm zur 80. Geburtstagsfeier von Rudolf Nurejew in Wien führen konnten.
2010 die Direktion des Wiener Staatsopernballetts übernahm, war er einer der Danseurs Etoile an der Pariser Oper, die von Rudolf Nurejew lernten und eine unnachahmbare Prägung erhielten, die dem klassischen Tanz sogar in den Erzählballetten eine subtile Abstraktion verlieh und sie in mitreißende Höhen katapultierte. Wie kam es dazu und was macht den Stil des legendären Nurejew aus (,der in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden wäre,) – und über ihn die Formensprache gelungenen klassischen Tanzes überhaupt? Manuel Legris spricht über seinen Werdegang als Tänzer, Lehrer und Leiter einer Compagnie sowie jüngst als Choreograf.
Jorinder [at] outlook [dot] com
http://www.jorinde-reznikoff.de
Online hören
Podcast
- recycling: Angst, Covid und Angst vor der Angst? – Was ist eine linke Kritik an „Corona“ (04.01.2021)
- Zur Situation in den Hamburger Krankenhäusern
- Ich bin ein Hamburger - Episode 19 - Jingle Bells, We're Leaving Hell (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
- Antisemitismus von Links - Die Explosion des globalen Antisemitismus LXXV
- Schule und lockdown in Hamburg - Nach dem 10. Januar und der Superspreaderevent der Bundeswehr Universität Hamburg
- Schule und lockdown in Hamburg - Die Zahlen des Senators
- 225 Armut
- In Eichstätter Abschiebehaft
- Deutsche Krieger - Gespräch mit Sönke Neitzel
- Schule und lockdown in Hamburg
Blog
- Frei. 15.1.21 • 22 – 0:00 klingding radio • neue Tracks – aktuelle Musik • FSK 93,0 Mhz
- Crank it Up! - Soul Stew Januar 2021
- AUSFLUG 11.1.21 Minotaurus im Capitol
- Playlist - Doctore Xyramat - 8.1.2021
- recycling: Angst, Covid und Angst vor der Angst? – Was ist eine linke Kritik an „Corona“ (04.01.2021)
- DR. RHYTHM & SOUL 9-1-2021 (Sonnabend,17 bis 19.30 Uhr) TRACKLIST:
- radio gagarin playlist (08.01.2021, 20-22 uhr)
- Doctore Xyramat
- Doctore Xyramat
- Mondo Bizarro - Punkrock Radio: Best of 2020
.
Feedback
- Hallo Ich habe gerade ebenAntonio (nicht überprüft)
- Interview entlang A.'sLana (nicht überprüft)
- Hallo liebes FSK - Team,Klaus (nicht überprüft)
- 2007 schreibt Hermann JosefHermann (nicht überprüft)
- Hi, leider konnte ich denPatrick (nicht überprüft)