Im Berliner Alexander Verlag ist gerade das Buch "Republik Castorf -Die Berliner Volksbühne seit 1992", herausgegeben von Frank Raddatz, erschienen. Es enthält
Weblog von neopostpunk
Di, 20.9., 14-16 in STIMME: "Erschlagt die Armen!"
auf der Bühne des Thalia Gauss. Wut/Rage im Großen Haus. Shumona Sinha im O-Ton.
Es geht um Family*5 und den Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten, neo, 8.9., 17.00 - 19 Uhr
Family*5 haben nach 12 langen Jahren mit "Was zählt" (Tapete Records) ein neues, fulminant-intensives Werk veröffentlicht, mit mal wehmütigen und zugleich hoffnungsgebenden Liedzeilen und zwingenden Rhythmen. In Berlin schräg zwischen Volksbühne und Babylon-Kino trafen wir Xao Seffcheque und Martin Graeber zu einem Gespräch im Straßencafé, irgendwie auch kein Zufall.
reflektionen...Gespräche mit Daniela Franke und Bodo Baumgarten, 26.8., heute 15.00 -16.00 Uhr
In Wien, der Stadt der opulenten Selbstinszenierung, ist bis zum 30. Januar 2017 im Theatermuseum Wien/www.theatermuseum.at/vor-dem-vorhang/ausstellungen/spettacolo-barocco/> die Jubiläums-Ausstellung "Spettacolo barocco! Triumph des Theaters" zu sehen.
Zu Gast bei Hajusom... neo, 25.8. von 17.00 - 19.00 Uhr
"Wake Up - Von Molekülen und anderen Wesen" heißt das Projekt, in dessen Rahmen Hajusom und das Ensemble Resonanz das Verhältnis von Mensch und Natur erforschen mit einer posthumanen Performance, in musikalischen Zukunftsvisionen, auf Inseln posthumanen Lebens. Am 2.9.2016, 20 Uhr ist die Premiere im resonanzraum, Feldstraße 66.
Heute, 16.8.16, 14-16, in "Stimme": Hommage à Francis Picabia –
an den Maler in der "Retrospektive Francis Picabia" im Kunsthaus Zürich und dem Literaten in "Gesammelte Schriften" und "Funny Guy & Dada" in der Edition Nautilus. Gespräche mit der Kuratorin Cathérine Hug und der Verlegerin Hanna Mittelstädt.
Über Picabia und die Manifesto-Ausstellung: ITV s mit Cathérine Hug und Reinhard Spieler in der neo, 12.8. von 17.00 - 19.00 Uhr
Bis zum 25. September ist im Kunsthaus Zürich „Francis Picabia – Eine Retrospektive“ zu sehen, eine von Cathérine Hug (Zürich) und Anne Umland (New York) ko-kuratierte Ausstellung, die dann ins New York Museum of Art weiterwandern wird. Anlass, im DADA-Jahr mit Cathérine Hug das zu „Dadaglobe reconstructed“ aufgenommene Gespräch fortzuführen.
Reflektionen.../ Refractions: Zu Gast beim Institut für Protest und Bewegungsforschung
Sendung des Mitschnitts einer Veranstaltung des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung. Peter Ullrich und Simon Teune stellen Intention und Arbeitsmethodik vor und diskutieren mit den Teilnehmenden. Im Anschluß wird Sabrina Schenk, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft,Frankfurt, nach dem Erkenntnisinteresse und -erfolg befragt.
Neues aus dem und über das Molotow und von der Hasenmanufaktur Hamburg in der neo, 14.7. von 17.00 - 19 Uhr
Studiobesuch bei Tina Oelker, der zum 2. Mal Hasengemälde entwendet wurden. Außerdem werfen wir einen Blick in die opulent gestaltete Bildchronik von Sebastian Meissner über das Molotow, erschienen im Junius Verlag, und sprechen u.a. mit Andi Schmidt darüber und über die Perspektive des Clubs.
She Dada Sessions zu Frauen, Körper und Dada _ Zürich in Reflektionen...Fr. 24.6., 14.00-16.00 Uhr
Am 11./12.3.2016 fand in Zürich zwischen Cabaret Voltaire und Kunsthaus ein Kongress zur weiblichen Perspektive von und zu Dada statt. Die Grundkonzeption lag in den Händen der DadaFachDame Ina Boesch. KoVeranstalterInnen und ModeratorInnen waren Adrian Notz (siehe_höre unser DadaObsession–Gespräch und Cathérine Hug (siehe_höre das Dadaglobe–Gespräch zu der von ihr kuratierten Ausstellung Dadaglobe).
Online hören
Podcast
- Ich bin ein Hamburger - Episode 45 - Spooky Susan's Big Night Out (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
- Lx Radio November 2023: Antifeministische Kontinuitäten (Serie 1257: Lx Radio - queerfeministische Thoughts & Sound)
- Mine Pleasure Bouvar Wenzel vom "Bündnis Selbstbestimmung Selbst Gemacht" über einen alternativen Entwurf zum "Selbstbestimmungsgesetz" #trans_rights #inter_rights (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs)
- Radio Radau #10 (Serie 1427: Radio Radau)
- map the gap - Soziale Arbeit im Dialog (S9) (Serie 1366: map the gap – Soziale Arbeit im Dialog)
- Prozessbericht: Brandstiftung und Feuer am Bahnhof Seehausen (Serie 1427: Radio Radau)
- Gegen die Kriegsertüchtigung
- Gegen die Kriegsertüchtigung
- recycling: Bildungsstreik 2023 (06.11.2023)
- recycling: Bildungsstreik 2023 (06.11.2023)
Blog
- Vor dem Derby
- Gemeinschaftssendung von Musikredaktion und R3, Antifascist Black Metal; zu Gast: na zarot. 30.11.; Tracklist
- Gemeinschaftssendung der Musikredaktion und der Redaktion3 - 17h-19h
- Jazz oder nie am Samstag, 2.12.23 um 17 Uhr: Sir Bradley zu Gast bei Jazz oder nie
- Weltbilder der zeitgenössischen Kunst Dritter Teil: Widerstand - 30. November 2023 19:30 Uhr Fabrique im Gängeviertel
- Document: Punks Against Antisemitism
- AUSFLUG 271123 Antisemitismus in der Kunstwelt
- Hass auf Hafenarbeiter*innen
- die ganze platte: Hannes Seidl - Befreit die Maschinen/Gruenrecorder (Di, 28.11.2023, 13:00 Uhr)
- Playlist SkaTime No.204 25.11.2023 18:00-19:30 Uhr
.
Feedback
- Hi, gibt es eine PlaylistMario (nicht überprüft)
- Hallo ! Gibt es zur SendungUnknown Hammerbrook (nicht überprüft)
- so ist es! >>mondobizarro
- TRFSTCHR 4 EVR!Flunky (nicht überprüft)
- danke, das war toll!!!Unknown (nicht überprüft)