Raffael und Pieter Bruegel d.Ä.: Unterschiedlicher lässt sich die Welt kaum zeichnerisch erfassen… Wir sprachen mit den KuratorInnen der beiden Ausstellungen in der Albertina – Herrn Achim Gnann (Raffael) und Frau Dr. Eva Michel (Bruegel).
Während Raffael noch bis zum 7. Januar zu sehen ist, muss man für Bruegel inzwischen mit dem Katalog oder der Online-Datenbank der Albertina vorliebnehmen, doch beide sind vorzüglich und ausführlich dokumentiert.
Weblog von neopostpunk
Raffael und Bruegel d.Ä. – Welten zeichnerischen Denkens. Neopost, 14.12. 17-19 Uhr.
neo......9.11.17, 17.00-19.00 Uhr... RückBlicke
Am leztzten Montag spielten Archive im Bremer Schlachthof, davor The National in der Elbphi und Interpol haben wir verpasst, zusammen eine geballte Ladung an expressiver Melancholie, die zur Stimmung passt, und das hat nicht unbedingt etwas mit der Jahreszeit zu tun.
Sinnlich-süße subversive Sounds..... in der neo, Do. 26.10. von 17.00 - 19.00 Uhr
Letztes Jahr stellten Archive ihr Album The False Foundation im Docks vor. Grandioses Konzert. Am Montag,6.11.,treten sie in Bremen, im Schlachthof,auf. Anlaß uns auf das Konzert zu freuen und noch mal in das Interview mit Danny Griffiths und Dave Pen rein zu hören. Außerdem gibt es Neues von The Queen of the Stone Age, Arcade Fire, The Sparks und The National.
Heute in Stimme, 14-16 Uhr: Christian Dior – couturier du rêve. Ein Gespräch mit dem Kurator Olivier Gabet. OmU mit Untertiteln
Seit dem 5. Juli 2017 und noch bis zum 7. Januar 2018 zieht das "événement absolu", die Ausstellung "Christian Dior - Modeschöpfer der Träume" nicht abreißende Ströme von Parisern und Besuchern aus der ganzen Welt an, entlockt ihnen Rufe der Verzückung und des Erstaunens und entlässt sie mit einem nachhaltigen Duft von Zärtlichkeit und Schönheit.
Zur Klangkunst der Hallo-Festspiele.... in der neo....12.10., 17.00 - 19.00 Uhr
Vom 4. bis 14. Oktober finden im ehemaligen E-Werk Bille in Hammerbrook die Hallo-Festspiele statt. In dieser ungewöhnlichen Location geht es dann um "auditive Wahrnehmungen" und um die Nutzung einer "imposanten Räumlichkeit".Dies vor dem Hintergrund "alternativer Formen der Stadtentwicklung" und der Errichtung eines "experimentellen Stadtteilbüros". Dorothee Halbrock, Daniel Dominguez Teruel, Sergio Hidalgo und Ellen Fullman stellen das Konzept bzw. ihr Werk vor.
Weitere Informationen zum Festival-Programm:http://www.hallo-festspiele.de/de/program
In der neopostdadasurrealpunkshow am 29.9.2017, 17-19 Uhr: Isidore Isou. From Lettrism to Eternity.
Frédéric Aquaviva führt durch seine Ausstellung in der Plaque Tournante, Berlin, Sonnenallee 99. Am 30.9. schließen sich die unscheinbaren Pforten zu einem dieser rar gewordenen Performance- und Ausstellungsorte, an denen mit ebenso viel Kenntnis- wie Erfinderreichtum monumental Bewegt-Bewegendes geschaffen wird – der Plaque Tournante des französischen Komponisten Frédéric Aquaviva und der englischen Mezzosopranistin Loré Lixenberg. In der Berliner Sonnenallee wird von nun an eine Lücke klaffen. Wie schade.
FROM LETTRISM TO ETERNITY in La Plaque Tournante...... reflektionen..... Fr. 22.9., 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Als nicht-kommerziellen Art Space versteht sich LA PLAQUE TOURNANTE, in der Sonnenallee 99, Berlin, ange- und betrieben von der englischen Mezzo-Sopranistin Loré Lixenberg und vom französischen Komponisten Frédéric Acquaviva. Anlass des Besuchs in dieser außergewöhnlichen Location war/ist die noch bis zum 28. September zu besuchende Exposition FROM LETTRISM TO ETERNITY. Diese stellt das beeindruckende, vielfältig-komplexe Werk von Isidore Isou vor, das es erst noch zu entdecken gilt. Der Besuch ist nur nach vorheriger Anmeldung bzw.
Timo Jacobs in der neo, 14.9., 17.00 -19.00 Uhr
Timo Jacobs kennen einige noch aus seinen Hamburger Zeiten auf dem Kiez, für den Film entdeckt von Rocker-Regisseur Klaus Lemke, von dem er sich alsbald emanzipierte. Timo Jacobs verkörpert in seinen bisher von ihm selbst gedrehten Filmen "Klappe Cowboy" und "Mann im Spagat", die Figur Cowboy, die sich gegen das Böse und für das Gute einsetzt. Alles Weitere und Timos Lieblingsmusiken in der neo.
Außerdem blicken wir zurück auf die Premiere von Molières "Tartuffe", Regie Stefan Pucher, die am vergangenen Sonnabend im Thalia Theater stattfand.
Die Rebellion der Beat Generation - Im Gespräch mit Michael Kellner, Fr., 14.00 - 16.00 Uhr
Vor 60 Jahren erschien "On the Road". Jack Kerouacs Roman seiner Reisen
durch die USA ließ junge Menschen rund um den Globus den Rucksack packen
und auf die Suche nach einem anderen Leben gehen. Ohne ihn und die
anderen Autoren der Beat Generation wären aus den Sechzigerjahren
niemals die "Sixties" geworden. Michael Kellner hat Werke von Jack
Kerouac, Allen Ginsberg, William S. Burroughs, Diane Di Prima, Ted Joans
und anderen ins Deutsche übersetzt. Mit ihm streifen wir durch die
literarischen Werke und Sounds der Beatdichter und fragen nach der
Beat Generation Update in der neo mit Michael Kellner, 24.8., 17.00 - 19.00 Uhr
Michael Kellner hat die Bücher der Beat-Generation-AutorInnen wie Jack Kerouac, Allen Ginsberg,Diane di Prima, William S. Burroughs ins Deutsche übersetzt. Mit ihm streifen wir durch die literarischen Werke und Sounds der Beatniks und fragen nach der aktuellen Relevanz bzw. Bedeutung dieser rebellischen KünstlerInnen.
Online hören
Podcast
- Kein Amok - eine sich angekündigende Tötungsabsicht - ein strukturelles Behörden- und Polizeiversagen
- Defätismus passé? Die Linke in den Wirren des Ukraine-Kriegs
- Rhetorisches Meisterstück? Die Sportpalastrede 1943 von Joseph Goebbels (Serie 1275: Vorlese)
- HopoExpress: Gespräch zum Thema ChatGPT
- archive & augenzeugen: bücher, bücher, bücher (Serie 814: archive & augenzeugen)
- Quarantimes 104: stille/stimme (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
- Luxusprekariatsluxus - Was kann die Kunst? (Aug. 22) (Serie 1026: Luxusprekariatsluxus)
- Luxusprekariatsluxus - Ins Reden kommen (Feb. 22) (Serie 1026: Luxusprekariatsluxus)
- Was heißt hier Selbstbestimmung? (Serie 1275: Vorlese)
- Ich bin ein Hamburger - Episode 38 - No Drive Thru (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
Blog
- Schanzenfest 2023
- Und im übrigen: Regierungen sind strukturell überbewertet - das betrifft keineswegs nur Banken
- Früher wollten sie das KZ zurück für lange Haare - heute verbieten sie Vermummung
- Maximum Rocknroll Radio (Nacht Montag/Dienstag, März 21, 00:00, CET)
- die ganze platte: martijn hohmann - donkere kamer/universaalkunst (Di, 21.03.2023, 13:00 Uhr)
- Sieben Hinrichtungen im Iran
- What you won't do - Soul Stew - März 2023
- Frei 17.3.23 22 Uhr • klingding radio • im Studio: Michael Wegener / hauptsächlich verdächtig • FSK 93,0 Mhz + DAB+
- Das FSK sendet aus gegebenen Anlaß zwei Gespräche mit Andreas Speit am Donnerstag um 07 Uhr
- Mondo Bizarro - Punkrock Radio Special mit The Dead End Kids
.
Feedback
- Liebe Marla, einerb (nicht überprüft)
- Chapeau, IhrMoritz (nicht überprüft)
- Huhu Gabi :-)EL (nicht überprüft)
- Euer beitrag (Gespräch)Unknown (nicht überprüft)
- Liebe FSKler, heute hörteMarla (nicht überprüft)