Mit dem Situationismus kam endlich Fahrt in die Sache, so fasste Malcolm Mclaren das Lebensgefühl um 1968 zusammen. Inspiriert von den Ideen Debords und Vaneigems legten nicht nur Punkbands, sondern auch Graffiti-Künstler los. Eine von ihnen ist die in Paris lebende Miss.Tic...
Weblog von neopostpunk
FSKgoesMOLOTOW
An jedem zweiten Dienstag eines Monats spendet das MOLOTOW das DJ-Gehalt FSK! Und heute legt die neopostdadasurrealpunkshow auf...., ab 21.00 Uhr. Je mehr Drinks über die Theke gehen, je mehr Kohle gibts für FSK!
Cläre Caspar in der neopostdadasurrealpunkshow am Do., 17 - 19 Uhr
Cläre Caspar liest Texte zur ANGEWANDTEN FREIHEIT aus der Vokabeltrommel... so lautetete die Ankündigung zu ihrer Lesung, die am 23.6. im Elternhaus in der Marktstraße stattfand...
Gespräch mit Lutz Hieber über s Avantgarde-Festival in der neopostdada..Do., 17-19 Uhr
Beim diesjährigen Avantgarde Festival in Schiphorst referierte und diskutierte Lutz Hieber über die amerikanische Gegenkultur. In seinem Buch "Avantgarden und Politik", das er zusammen mit Stephan Moebius im transcript-Verlag herausgegeben hat, beschäftigte er sich u.a. mit den Wurzeln und Wirkungen der us-amerikanischen Counter Culture. Zugleich schauen wir, was sich auf diesem Gebiet musikalisch tut.
Reflektionen zum Kommenden Aufstand mit den Freundinnen und Freunden der klassenlosen Gesellschaft, Fr. 14.-16 Uhr
Die Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft haben sich mit dem "Kommenden Aufstand" frühzeitig auseinander gesetzt.
Beschreibung:
Dies sowohl in der von ihnen mit herausgegebenen Zeitschrift "Kosmoprolet" als auch in Diskussionsveranstaltungen. In der Nr.3 geht es in dem Artikel "Der Existenzialismus als Zerfallsprodukt revolutionärer Theorie" um eine Kritik am "Kommenden Aufstand". Um dieser theorieschweren Abhandlung nicht eine ebensolche Kritik entgegenzusetzen, wird die Intention der Berliner Gruppe im Gespräch mit einer/einem FreundIn be- und hinterfragt.
Heute, 17-19 Uhr, Die surrealistische Revolution. Robert Desnos - Worte zu Überleben... in der neopostdadasurrealpunkshow
Siehe auch GWR 370, Seite 20:
Die surrealistische Revolution - Worte zum Überleben
Von Freiheit, Liebe und Widerstand. Auf den Spuren von Robert Desnos
Der am 4. Juli 1900 in Paris geborene Anarchist und Surrealist Robert
Desnos war ein bedeutender französischer Dichter, Maler und
Journalist. 1944 wurde der in der Résistance aktive Freiheitskämpfer
denunziert und von den Nazis verhaftet. Er durchlief mehrere
Konzentrationslager und musste Zwangsarbeit leisten. Am 8. Juni
1945, wenige Wochen nach der Befreiung des KZ Theresienstadt,
wo war die so genannte kritische öffentlichkeit?
Wo bleibt eigentlich die Stimmer der sich kritisch nennende Öffentlichkeit? Beim Betrachten einzelner Filmausschnitte etc. stellt sich die Frage, wo waren eigentlich die Berichterstatterinnen der anderen Medien und wo waren die Persönlichkeiten des Hamburger kulturellen Lebens, die uns ansonsten immer viel über Kritische Theorie oder über das Leben von anarchistischen Persönlichkeiten in den Polittbüros, Golems und Kaderschmieden erzählen?
M31-Nachbetrachtung Fr. 25.5., 14-16 Uhr
Was sind die Konsequenzen aus den bisherigen M31-Aktivitäten? Warum hat es noch keine detaillierte Nachbetrachtung der Ereignisse der Frankfurter Demonstration gegeben? Warum herrscht Sprachlosigkeit und warum machen es sich die OrganisatorINnen so schwer, eine Perspektive für weitere, wenn überhaupt, Aktionen anzubieten? Darüber werden Marcus Munzlinger und KP Flügel heute diskutieren. Ausserdem gibt es ein Interview mit Peter Nowak und Detlef Georgia Schulze.
Peter Hein in der neopostda.....Do. 24.5., 17 Uhr : "Ich bin Anarchist, den die Welt vergisst"..."
Das stimmt natürlich nicht. Peter Hein liebt das rheinische Understatement....- in Wahrheit ist er sich seiner Bedeutung für die Entwicklung des zeitgenössischen Punks schon noch bewusst! Dies im positiven Sinn. Denn das neue Fehlfarben-Album "Xenophonie" ist im allerbesten Sinn Punk. Peter Hein: "Es ist alles beschissener geworden. Wir werden immer ärmer und dabei immer lustiger...
Di, 22.5., 14-16 Uhr: "Radio hat keine Grenzen..." - Frauen und Community Radios. Mitschnitt einer Podiumsdiskussion.
Vom 23. Bis 25. März 2012 fand in Hannover ein dreitägiges Austausch- und Vernetzungstreffen spanisch- und deutschsprachiger Radiomacher_innen und feministischer Initiativen statt. Eine der Radiofrauen Sabina Mina vom community radio „La Tribu“ aus Buenos Aires war am 27. März in Kiel zu Besuch und traf sich mit Jorinde Reznikoff (FSK Hamburg/ Stimme - Reflektionen und Resonanzen). Sie diskutierten über die Herausforderungen, eigene Räume im Radio zu erobern. Es moderierte Suzanne Vogel-Vitzthum von der RLS Schleswig-Holstein.
Online hören
Podcast
- Ich bin ein Hamburger - Episode 45 - Spooky Susan's Big Night Out (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
- Lx Radio November 2023: Antifeministische Kontinuitäten (Serie 1257: Lx Radio - queerfeministische Thoughts & Sound)
- Mine Pleasure Bouvar Wenzel vom "Bündnis Selbstbestimmung Selbst Gemacht" über einen alternativen Entwurf zum "Selbstbestimmungsgesetz" #trans_rights #inter_rights (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs)
- Radio Radau #10 (Serie 1427: Radio Radau)
- map the gap - Soziale Arbeit im Dialog (S9) (Serie 1366: map the gap – Soziale Arbeit im Dialog)
- Prozessbericht: Brandstiftung und Feuer am Bahnhof Seehausen (Serie 1427: Radio Radau)
- Gegen die Kriegsertüchtigung
- Gegen die Kriegsertüchtigung
- recycling: Bildungsstreik 2023 (06.11.2023)
- recycling: Bildungsstreik 2023 (06.11.2023)
Blog
- Vor dem Derby
- Gemeinschaftssendung von Musikredaktion und R3, Antifascist Black Metal; zu Gast: na zarot. 30.11.; Tracklist
- Gemeinschaftssendung der Musikredaktion und der Redaktion3 - 17h-19h
- Jazz oder nie am Samstag, 2.12.23 um 17 Uhr: Sir Bradley zu Gast bei Jazz oder nie
- Weltbilder der zeitgenössischen Kunst Dritter Teil: Widerstand - 30. November 2023 19:30 Uhr Fabrique im Gängeviertel
- Document: Punks Against Antisemitism
- AUSFLUG 271123 Antisemitismus in der Kunstwelt
- Hass auf Hafenarbeiter*innen
- die ganze platte: Hannes Seidl - Befreit die Maschinen/Gruenrecorder (Di, 28.11.2023, 13:00 Uhr)
- Playlist SkaTime No.204 25.11.2023 18:00-19:30 Uhr
.
Feedback
- Hi, gibt es eine PlaylistMario (nicht überprüft)
- Hallo ! Gibt es zur SendungUnknown Hammerbrook (nicht überprüft)
- so ist es! >>mondobizarro
- TRFSTCHR 4 EVR!Flunky (nicht überprüft)
- danke, das war toll!!!Unknown (nicht überprüft)